1. Nachrichten
  2. Digital
  3. Handy
  4. SIM-Karte wird nicht erkannt: Daran kann es liegen

SIM-Karte nicht erkanntWie Sie den ärgerlichen Fehler beheben können
  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Sim-Karte
dpa/Bernd Thissen SIM-Karte wird nicht erkannt. Das kann viele Ursachen haben - in den wenigsten Fällen aber ist Ihr Telefon defekt.
Donnerstag, 17.12.2020, 14:39

Die SIM-Karte wird nicht erkannt: Das Problem trifft Nutzer von Android-Smartphones genauso wie iPhone-User. Für den Fehler kann es ganz verschiedene Ursachen geben. In vielen Fällen ist das Problem leicht und schnell zu beheben. FOCUS Online erklärt Ihnen, was Sie tun können.

Gerade haben Sie sich ein neues Smartphone zugelegt und wollen jetzt alle Funktionen ausprobieren – und dann das: Die SIM-Karte wird nicht erkannt. Für dieses Problem kann es verschiedene Ursachen geben, wie etwa Schmutz, eine defekte SIM-Karte oder ein defektes Handy. In den meisten Fällen kann man das Problem sehr schnell lösen.

  • SIM-Karte zurückschicken: Was Verbraucher wissen sollten
  • IMEI-Nummer: So finden Sie die wichtige Smartphone-Kennzahl heraus

Bevor Sie irgendetwas anderes probieren, sollten Sie das Smartphone erst einmal neu starten. Hilft das nicht sofort, entnehmen Sie vorher die SIM-Karte und legen Sie sie wieder ein. Versuchen Sie es mehrere Male. Überprüfen Sie dabei auch, ob die Karte richtig im Slot steckt. Wenn das alles nicht hilft, gibt es verschiedene andere Lösungsmöglichkeiten.

Maßnahme eins: Der Ursache auf den Grund gehen

Zunächst gilt es herauszufinden, ob der Fehler überhaupt bei der Karte liegt. Möglicherweise ist ja stattdessen das Handy oder Smartphone defekt. Um das herauszufinden, testen Sie die SIM-Karte in einem anderen Gerät aus. Wird sie dort erkannt, können Sie einen Defekt an der Karte ausschließen.

Wenn Sie mehrere SIM-Karten haben, probieren Sie mehrere Karten in dem betroffenen Gerät aus. So lässt sich ausschließen, wo der Fehler definitiv nicht liegt. Eine defekte SIM-Karte können Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter einschicken und eine neue anfordern. Das kostet häufig gar nichts oder es fallen nur geringe Kosten an.

Stellt sich heraus, dass das Smartphone kaputt ist, versuchen Sie zunächst, ob Sie es durch ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen reparieren können. Klappt das nicht, greift im besten Fall die Gewährleistung des Geräteherstellers. Das Gerät müssen Sie dann aber in der Regel einschicken.

Probleme mit dem SIM-Lock

Falls Sie die Karte gerade erst bekommen haben, kann es sein, dass sie noch nicht freigeschaltet oder mit einem SIM-Lock belegt ist. Neue SIM-Karten schalten die Mobilfunkbetreiber üblicherweise innerhalb von 24 Stunden nach der Auslieferung frei.

Günstige Handys sind per SIM-Lock an ein bestimmtes Netz oder einen bestimmten Tarif gebunden. Nach zwei Jahren können Sie bei Ihrem Anbieter in der Regel einen Entsperrcode anfordern, mit dem das Handy dann auch für SIM-Karten anderer Anbieter frei ist.

Schmutz auf der SIM-Karte oder im Telefon

Haben Sie diese Fehlerquellen ausgeschlossen, ist Schmutz die wahrscheinlichste Ursache. Möglicherweise ist ein Teil des Gerätes oder die Karte verdreckt. Kleinste Staubpartikel auf der SIM-Karte reichen beispielsweise schon aus, um zu Problemen zu führen, weil sie die Kontakte auf der SIM-Karte blockieren.

Reinigen Sie die Karte mit einem weichen Tuch – am besten einem Mikrofasertuch -, um sie nicht zu zerkratzen. Ebenso können kleine Staubkörner auf den Kontakten des Karten-Slots Probleme bereiten. Um diese zu entfernen, pusten Sie einige Male kräftig in den Slot. Achten Sie aber darauf, dass sie „trocken“ pusten. Gelangt Feuchtigkeit auf die Kontakte, kann das ebenfalls Fehlfunktionen auslösen.

Alternativ können Sie auch ein Druckluftspray zur Hand nehmen. Damit stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit in Ihr Gerät gelangt.

Auch eine Möglichkeit: APN-Einstellungen prüfen

Haben Sie mit einer neuen SIM-Karte kein Netz, kann das an den APN-Einstellungen liegen. Durch diese Einstellung weiß das Smartphone, in welches Netz es sich bestenfalls einwählen soll. APN ist die Abkürzung für Access Point Name.

Rufen Sie am besten im Internet die Hilfeseiten Ihres Mobilfunkanbieters auf. Dort finden sich die APN-Daten. Gleichen Sie diese nun mit den Einstellungen im Menü Ihres Gerätes ab.

SIM-Karte defekt nach einem Root: Was nun?

Probleme mit der Erkennung der SIM-Karte treten auch manchmal auf, nachdem der User das Smartphone gerootet bzw. bei iPhones einen Jailbreak vorgenommen hat. Ebenfalls kann es zu Schwierigkeiten führen, wenn Sie ein sogenanntes Custom-ROM, also ein alternatives Betriebssystem, für Android installiert haben.

Dieses Problem kann sogar noch auftauchen, wenn die Software schon geraume Zeit genutzt wird. In diesem Fall sollten Sie das Smartphone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dieser Schritt kann ebenfalls helfen, wenn Sie nichts am Betriebssystem geändert haben.

Unzufrieden mit Ihrem Handyvertrag? (Anzeige)

Video: Alte SIM-Karte lebt - Warum uns die Vorteile der eSim verwehrt bleiben

FOCUS Online Tarif-Vergleich (Anzeige)
Allnet-Flat
Handy mit Vertrag
DSL
Datenflat
Handytarife
Prepaid-Tarife
 
pxt
Zum Thema
E-Bike-Akku leer - 20-Jähriger erfriert: Warum hat er nicht geklopft, nicht geklingelt?

Drama im Kreis Schwäbisch Hall

E-Bike-Akku leer - 20-Jähriger erfriert: "Warum hat er nicht geklopft, nicht geklingelt?"

Lockdown, Weihnachten, Schule - mit diesem Fahrplan soll Deutschland die Kurve kriegen

Beschlüsse im Überblick

Lockdown, Weihnachten, Schule - mit diesem Fahrplan soll Deutschland die Kurve kriegen

Wie Sie den nervigen Fehler beheben können

SIM-Karte nicht erkannt

Wie Sie den nervigen Fehler beheben können

Kommentare
Teilen Sie Ihre Meinung
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.
Teilen Sie Ihre Meinung
×
Sie waren einige Zeit inaktiv, Ihr zuletzt gelesener Artikel wurde hier für Sie gemerkt.
Zurück zum Artikel Zur Startseite
Lesen Sie auch
Eine beliebte Smartphone-Funktion sollten Sie abends nicht nutzen

Schlafforscher raten ab

Eine beliebte Smartphone-Funktion sollten Sie abends nicht nutzen

Heute ist Warntag – Probealarm für Millionen Handys und Sirenen

Test des Notfallsystems

Heute ist Warntag – Probealarm für Millionen Handys und Sirenen

Fehlermelden