Ein ausreichend ausgestatteter Saugroboter mit einfacher Bedienung, komfortabel in der gesamten Handhabung, in erster Linie für Tierhaare auf Glattboden gut geeignet, optisch ansprechend und nicht zu teuer, sollte es sein. Womit im Grunde so ziemlich genau der Deebot Slim 2 von Ecovacs Robotics beschrieben wäre.
Leider fällt als Laie ein direkter Vergleich der mittlerweile zahlreich auf dem Markt angebotenen Geräten nicht ganz leicht. Ich habe mich zunächst auf die namenhaften Hersteller beschränkt, die auch in vielen Testberichten aufgeführt sind. Für mich persönlich war zunächst zu klären, warum die Preisspanne von teils unter 200 € bis hin zu knapp über 1.000 € reichte. Ich selber besitze nebenher ein älteres Dyson Modell als herkömmlichen Staubsauger, der jedoch seit dem Einzug eines DC62 Akku-Saugers nur noch sehr selten zum Einsatz kommt, und bin mir durchaus bewusst wo die Preisunterschiede liegen. Was ich also suchte, war schlicht und ergreifend ein Gerät, welches den Wohnraum lediglich und in erster Linie von Tierhaaren befreit. Wenn Kinder auf dem Boden spielen oder hier und da schon einmal eine Jacke oder Decke über den Fußboden gezogen wird, sollte es schließlich nicht nach 3m Strecke aussehen, als ziehe man ein Tier hinter sich her.
Wie auch immer… ich setzte mich also zunächst mit den unterschiedlichen Techniken auseinander. Dieses Gerät fegt im Grunde lediglich Schmutz, Staub und Tierhaare zunächst nach innen, wo sich ein dicht über den Boden befindlicher Saugschacht befindet und alles recht effektiv aufnimmt und in einem kleinen Behälter sammelt. Dies unterscheidet das Gerät in erster Line von denen, die (zusätzlich oder auch alternativ) mit rotierenden Walzen arbeiten, die zum Teil mit unterschiedlichen Borsten bestückt sind, es aber auch komplett aus einem recht weichen Gummi gibt. Unterschied hierbei ist, dass Schmutz effektiver aufgenommen wird, was jedoch ebenfalls zu einem höheren Energieverbrauch führt. Grundsätzlich und in erster Line muss man für sich selber zunächst abwägen, welche Anforderungen man an einen Saugroboter stellt. Meist bringt jeder Vorteil auch einen Nachteil mit sich. Kann der Saugroboter mehr, ist er teurer und teils sogar komplizierter zu bedienen und darüber hinaus auch anfälliger oder enthält einfach nur mehrere anfällige Komponenten. So zieht sich das im Grunde durch das gesamte Angebot. Einige Geräte haben austauschbare Komponenten und lassen sich mit wenigen Handgriffen umrüsten von reinem Saugbetrieb zu Walzenbetrieb, andere verfügen über eine Erkennung des Untergrundes und passen sich automatisch an… einige verfügen über Saugprogramme mit Grundrisserkennung wohingegen andere einfach nur wahllos durch die Gegend fahren. Das Angebot ist erschreckend vielseitig wobei sich preislich seit einiger Zeit auch viel angepasst hat. Wohingegen vor einigen Jahren noch extrem tief in die Tasche gegriffen werden musste, gibt es mittlerweile erschwingliche Geräte, die meist auch besser sind als die hochpreisigen von gestern.
Meine persönlichen Anforderungen an den Sauger sind von vorn hinein folgende gewesen:
- Er sollte nicht zu einer Eiche-Rustikalen Einrichtung passen, sondern modern aussehen und ins Gesamtbild passen. Denn schließlich steht das Gerät recht gut sichtbar in der Ladestation oder fährt herum und ist somit viel gesehen, auch bei Besucher.
- Er sollte Glattböden jeglicher Art von Tierhaaren und Staub befreien.
- Er sollte zwei kleinen im Wohnraum befindliche Teppichen entweder ausweichen oder sich wenigstens nicht zerstören wenn er mit diesen kollidiert oder über sie hinwegfährt.
- Er sollte auf keinen Fall zu laut sein. Dies ist jedoch relativ zu betrachten und es darf nicht außer Acht gelassen werden, dass es sich immer noch um einen Staubsauger handelt.
- Auch sollte er mir nicht die gesamte Einrichtung zerstören oder die schicken neuen weißen Holzfußbodenleisten verschandeln.
- Ich wollte keine 400, 500 oder mehr € dafür ausgeben.
Kurz und knapp… ich habe im Grunde genau das Gerät gefunden, welches meinen Anforderungen ziemlich gerecht wurde. Zudem überraschte mich das eine oder andere noch darüber hinaus.
Die aus meiner Sicht grundlegenden Stärken und Vorteile sind folgende:
+ Das Gerät ist optisch sehr ansprechend.
+ Reinigung hinsichtlich Tierhaare ist sehr zufriedenstellend (in unserem Fall bis zu 6 cm lange weiße Hundehaare nebst kürzeren schwarzen Katzenhaaren).
+ Optional lässt sich noch ein zusätzliches Wischtuch, welches im Lieferumfang ebenfalls enthalten ist, unter den Sauger montieren.
+ Das Gerät ist mit rund 60dB Geräuschpegel nicht zu aufdringlich und liegt damit sogar eher im besseren Bereich im Vergleich zu vielen anderen.
+ Verfügt über einen mechanischen Bumper sowie darüber hinaus über acht Sensoren (im Bild zu erkennen, jedoch in Betrieb nicht sichtbar) zur Hinderniserkennung. Verlangsamt bei Hinderniserkennung über die Sensoren unmittelbar die Fahrt und dreht entsprechend ab ohne mit dem Hindernis zu kollidieren.
+ Insgesamt drei Sensoren verhindern das Abstürzen bei beispielsweise Treppen.
+ verhältnismäßig lange Lauf- bzw. Betriebszeit
+ fährt problemlos über Teppich oder meidet diese sogar bei einer etwas höheren Kante (in meinem Fall wünschenswert)
+ Kann sich in den meisten Fällen selber befreien, sollte er sich mal wo festfahren. Dies tut er offenbar dadurch, dass die Antriebsräder das Gerät hinten anheben und sich rückwärts bewegt.
+ Grundfunktionen am Gerät direkt bedienbar, Fernbedienung vorhanden und darüber hinaus die Bedienung über App möglich. Per App sogar aus der Ferne und ermöglicht sehr komfortabel und übersichtlich die Einsicht der Laufzeiten sowie die Programmierung vom Timer.
+ Automatikprogramm scheint nicht stumpf über festgelegte und sich immer wiederholende Drehungen zu bewegen sondern fährt individuell und erkennt zum Teil Kanten, welche dann auch verfolgt werden und kommt eigenständig recht gut aus schwer zugänglichen Stellen wieder hinaus.
+ Fährt eigenständig und präzise in Ladestation, selbst wenn die vorgeschriebenen Abstände rings herum nicht zu 100% eingehalten werden (siehe Foto/Wand) (siehe Video).
+ Schmutzbehälter lässt sich schnell und einfach entnehmen sowie leeren und Gerät lässt sich allgemein einfach reinigen.
+ Verfügt über keinen überflüssigen Schnickschnack
+ Macht einen guten und wertigen Gesamteindruck hinsichtlich Verarbeitung sowie Materialien.
Das einzige, was mir persönlich nicht so gut gefällt ist, dass der vordere Bumper zur Hinderniserkennung nicht der Gesamthöhe des Gerätes entspricht bzw. nicht auf die Gesamthöhe gesehen entsprechend reagiert. Daher kann es passieren, dass das Gerät unter ein Hindernis fährt und stecken bleibt. So ist es aktuell leider bei der Unterkonstruktion meines Sofas der Fall. Zugegeben, ist die Wahrscheinlichkeit recht gering, dass das passiert, da dieses Problem lediglich bei einem Bereich von nur wenigen Millimetern auftreten kann. Aber bei meinem Glück, ist da immer etwas. Ich habe mich jedoch dazu entschlossen, für die Füße des Sofas Zwischenstücke fertigen zu lassen, damit der kleine ungehindert darunter her fahren kann.
Alles in Allem und mein Fazit:
Das Gerät ist auf das wesentliche beschränkt, sehr einfach zu bedienen, sieht gut aus und eignet sich hervorragend für Tierhaare auf Glattböden. Ich kann es definitiv empfehlen.