Bilder zu Sony WF-1000XM3

Sony WF-1000XM3 Test

  • 50 Tests
  • 12.805 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 8 h

Gut

1,7

Durch­dacht bis hin zum Zube­hör

Unser Fazit 18.07.2019
Komfortables Hörerlebnis. Hochkomfortable In-Ear-Kopfhörer mit effektivem Noise Cancelling und beeindruckender Akkulaufzeit. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: WF-1000XM5

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,4)

    4 Produkte im Test

    Pro: angenehmes Tragegefühl; hohe Klangqualität; effiziente Geräuschunterdrückung; ausdauernder Akku.
    Contra: Abmessungen der Ladebox. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.02.2021 | Ausgabe: 3/2021
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,8)

    26 Produkte im Test

    Ton (55%): „gut“ (1,9);
    Störeinflüsse (5%): „gut“;
    Tragekomfort und Handhabung (25%): „gut“;
    Bluetooth (10%): „gut“;
    Haltbarkeit (5%): „sehr gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“;
    Datensendeverhalten der App (0%): „kritisch“.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 19.11.2020 | Ausgabe: 12/2020
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (74%)

    Platz 1 von 3

    Ton (55%): „gut“;
    Störeinflüsse (5%): „gut“;
    Tragekomfort und Handhabung (25%): „gut“;
    Bluetooth (10%): „gut“;
    Haltbarkeit (5%): „sehr gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“;
    Datensendeverhalten (0%): „kritisch“.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 08.05.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    Klangurteil: 75 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Testsieger“

    16 Produkte im Test

    „Pro: ausgewogener, kraftvoller Klang, exzellente Smartphone-App.
    Contra: -.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 02.05.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (438 von 500 Punkten)

    Platz 1 von 3

    „... Man bekommt die aktuell besten In-Ear-Kopfhörer mit ANC auf dem Markt! Neben der sehr guten Geräuschunterdrückung liefern die Stöpsel allem voran einen harmonischen Klang mit wenigen Verzerrungen und eine hohe Lautstärke. Die Laufzeit von sechs Stunden ist ebenfalls top. Klasse ist auch die App, in der man etliche Einstellungen vornehmen kann. Mittels Equalizer personalisiert man damit auch den Klang.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 09.11.2019 | Ausgabe: 24/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: guter neutraler Klang (mit AAC); aktive Geräuschunterdrückung.
    Minus: verstärkt Windgeräusche.“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 30.08.2019 | Ausgabe: 9/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    4,5 von 5 Punkten

    „Pro: Herausragender Klang; Effektives Smart Noise Cancelling; Starke Laufzeit.
    Contra: Lautstärkeregelung nur am Handy.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 30.08.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    1,3; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Klang (70%): 1,2 (5 von 6 Punkten);
    Tragekomfort (20%): 1,5 (4 von 6 Punkten);
    Ausstattung (10%): 1,2 (5 von 6 Punkten).

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 02.08.2019 | Ausgabe: 9/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    „Mit dem WF-1000XM3 bietet Sony sowohl komplette Kabelfreiheit als auch eine hervorragende Störgeräuschunterdrückung. Diese Kombination in dieser Qualität ist sonst nirgendwo zu finden.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 30.11.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (8,7 von 10 Punkten)

    Pro: exzellente Klangwiedergabe; druckvolle Bässe; Klangeinstellmöglichkeiten (App); starker Akku; angenehmes Tragegefühl; absturzfreie Verbindung.
    Contra: Abmessungen Ladebox; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „gut“ (2,0)

    Platz 4 von 6

    Stärken: toller Sound; starker Akku; Schnellladen; großes Aufsätze-Angebot im Lieferumfang.
    Schwächen: große Ladebox; unangenehmes Tragegefühl (lange Hörsession).  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 26.06.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    Pro: hervorragende Geräuschunterdrückung; ausgezeichneter Klang; lange Akkulaufzeit.
    Contra: groß und etwas schwer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 29.04.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5,4 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 5 von 6 Sternen

    Plus: sehr guter Klang; effektives Noise-Cancelling; viele Einstellmöglichkeiten in der App; ordentliche Akkulaufzeit; gelungene Anleitung.
    Minus: ANC-Qualitätsverlust bei falscher Positionierung der Stöpsel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Kundenmeinungen

4,1 Sterne

12.805 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6916 (54%)
4 Sterne
2689 (21%)
3 Sterne
1408 (11%)
2 Sterne
768 (6%)
1 Stern
1024 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Durch­dacht bis hin zum Zube­hör

Stärken

Schwächen

Der Tragekomfort nimmt bei den kleinen In-Ear-Kopfhörern einen hohen Stellenwert ein. Mit drei verschiedenen Größen und der Wahl zwischen Schaum und Silikon bei den Ohrstöpseln dürfte für fast jeden ein passendes Paar dabei sein. Zusätzlich hat Sony die Oberfläche gummiert und mit einem weiteren Haltepunkt versehen für einen festen Sitz. Der ist nötig, weil sie durch das Noise Cancelling etwas schwerer ausfallen. Dieses kann zwar nicht so umfassend agieren wie beim ohrumschließenden Sony WH-1000XM3, aber mit der gleichen Technik sollten die Resultate überzeugen. Auch die Akkulaufzeit von 6 Stunden mit aktiver Geräuschunterdrückung, die durch das Ladeetui noch dreifach gesteigert wird, kann sich sehen lassen.

von Mario

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

32 h

Das Lade­case lie­fert viel Strom. Die Lauf­zeit liegt über dem Durch­schnitt von 29 Stun­den.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlossen
Faltbar fehlt
Gewicht 17 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz – 20 kHz
Akku
Laufzeit 8 h
Laufzeit (mit Ladecase) 32 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: WF1000XM3B.CE7, WF1000XM3S.CE7

Weiterführende Informationen zum Thema Sony WF-1000XM3 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf