Xiaomi Mi Electric Scooter M365
Produktdetails

Allgemeine Informationen | |
---|---|
Achtung | Keine Zulassung nach StVZO/eKFV. Nicht im Straßenverkehr zu verwenden. |
Höchstgeschwindigkeit | 25 km/h |
max. Belastbarkeit | 100 kg |
geeignet ab | 16 Jahren |
Für wen | für Erwachsene |
Eigenschaften | zusammenklappbar |
Elektroantrieb | |
Reichweite | 30 km |
Dauerleistung | 250 Watt |
max. Leistung | 500 Watt |
Akkuspannung | 42 V |
Akkuladezeit | 5 h |
Räder und Reifen | |
Bereifung | Vollgummi |
Maße und Gewicht | |
Gewicht | 12,5 kg |
Weitere Eigenschaften | |
Ausstattung | mit Ständer |
Sicherheitausstattung | mit LED-Licht |
Angaben zum Energieverbrauch | |
Hinweis | Die Werte errechnen sich aus der Dauerleistung ohne äußere Einflüsse. |
Stromverbrauch | 1 kWh pro 100 km |
Kosten pro 100 km | 0.3 € / 100 km |
Alle Details anzeigen
|
Preisvergleich
- Es wurden leider keine Angebote gefunden.
Expertenmeinung
Komfortabel unterwegs mit dem Mi Electric Scooter
Beim Xiaomi M365 handelt es sich um einen E-Scooter, der es mit führenden Modellen seiner Klasse aufnehmen kann. Auf dem Roller bist Du bis zu 25 km/h schnell unterwegs. Am Ziel angekommen lässt er sich in wenigen Sekunden zusammenklappen und so beispielsweise mit in die Bahn nehmen. Er bringt nur etwas mehr als 12 kg auf die Waage.
Im Vorderrad des Rollers steckt der Antriebsmotor. Die Energie liefert eine Reihe von Lithium-Ionen-Akkus, die sich unterhalb der Trittfläche befinden. Laut Hersteller reicht eine Akkuladung bei optimalen Bedingungen für eine Strecke von bis zu 30 km. Im Alltag wird die erreichbare Distanz etwas geringer ausfallen. Eine Erweiterung der Reichweite durch einen Ersatzakku ist beim M365 leider nicht möglich. Sind die Akkus entladen, kann es bis zu 5 Stunden dauern, bis sie wieder bei 100 % sind.
Wer bremst, gewinnt
Punkten kann der Xiaomi M365 mit seinem Bremssystem: Am Vorderrad ist eine elektronisch gesteuerte Bremse verbaut, welche die kinetische Energie umwandelt und an die Akkus zurückführt, wodurch sich die Reichweite erhöht. Hinten bringen Dich Scheibenbremsen zum Stehen.
Um zu starten musst Du nur einen Knopf in der Mitte des Lenkers drücken und schon erleuchtet eine Reihe von LEDs, die Dir den Batteriestand anzeigen. Wenn Du nun den Gashebel nach unten drückst, setzt sich der E-Scooter in Bewegung. Zwar ist keine Federung verbaut, doch dank der luftbefüllten Räder bist Du auch auf hoprigen Wegen noch recht komfortabel unterwegs.
Für gute Sicht bei Dunkelheit ist durch eine integrierte Frontleuchte gesorgt. Am hinteren Schutzblech ist ein Rücklicht montiert, das beim Bremsen automatisch blinkt. Details wie eine Klingel, die gleichzeitig der Arretierung im eingeklappten Zustand dient, runden den guten Gesamteindruck ab.
Per App steuerbar
Der Xiaomi M365 hat zwar kein eigenes Display, dafür lässt er sich per Bluetooth mit dem Smartphone verbinden. In der Ninebot-Segway-App lässt sich unter anderem die Motorleistung einstellen. Zudem kannst Du Dir auf einem Dashboard die durchschnittliche Geschwindigkeit, die Gesamtstrecke und den Batteriestatus anzeigen lassen.
Fazit
Insgesamt macht der Xiaomi M365 mit einer hohen Reichweite, einer soliden Verarbeitung und Luftreifen einen guten Gesamteindruck. Als Alternative bietet sich der rund 100 € teurere Ninebot Kick Scooter ES2 an: Er hat laut Datenblatt zwar eine geringere Reichweite, lässt sich dafür aber mit einem Ersatz-Akkupack erweitern und ist schneller wieder aufgeladen.
Produktmeinungen (8)
Hinweis zur Verifizierung
Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Mehr Informationen zum Verifizierungsprozess
-
16.06.20Giorgi GinturiMeinung bezieht sich auf: Xiaomi Mi Electric Scooter M365 schwarzNicht das was ich erwartetich wiege ca 70 kg und berg auf hat echt Schwierigkeiten. ich weiß es nicht, ob es normal ist oder hat Probleme.via idealo
-
09.05.20ChrisMeinung bezieht sich auf: Xiaomi Mi Electric Scooter M365 schwarzSehr gutes TeilEs gibt nicht viel daran auszusetzen. Die Knickstelle an der Lenkstange bekommt nach einiger Zeit (nach etwa 2 Jahren und 2000Km) etwas Spiel. Dafür gibts aber Gummiplättchen die das Spiel ausgleichen. Das schutzblech hinten sollte am besten von Anfang an mit einem zusätzlichen Bügel gestützt werden. Dann bricht es nicht irgendwann aus der Halterung wenn man doch mal versehentlich drauftreten sollte. Sämtliche Ersatzteile gibts für ganz kleines Geld bei aliexpress aus China. Die angegebene Reichweite ist natürlich mit einer kleinen 50kg Frau unter besten Bedingungen berechnet. Mit mir (100kg und nur vollgas) sind bei milden Temperaturen 15 bis 20 km realistisch.
Nur die fehlende Zulassung.....
Sonst ein geiles Teil.via idealo -
05.04.20Y ELMeinung bezieht sich auf: Xiaomi Mi Electric Scooter M365 schwarzDer Roller ist sehr gut und er lässt sich sehr gut fahren. Die Geschwindigkeit entspricht auch der Voraussetzung. Nur der Roller fährt keine 30 km, trotzdem er hält er lange durch.via idealo
-
15.01.20Kein FanMeinung bezieht sich auf: Xiaomi Mi Electric Scooter M365ReifenIch habe diesen Scooter gekauft und nur Probleme damit gehabt.
Kaum wird der Scooter gefahren, gibt's einen platten Reifen.
Jeder, der bei diesem verschissenen Scooter einen Reifen gewechselt hat, weiß, dass es eine Tortur in reinster Form ist. Wer sich vorab nicht genau über die Vorgehensweise eines Reifenwechsels (und ich meine hierbei nur in Bezug auf Xiaomi M365) informiert, wird den Reifen nicht erfolgreich wechseln können. Kaum ist der Reifen gewechselt, folgt die nächste Reifenpanne. Die Schläuche, welche für den Xiaomi 365 Scooter hergestellt wurden, sind alle spröd. Sobald man zu viel Luft zugibt oder mit dem Scooter etwas forsch über die Gehkante fährt, reißt der Reifen und verliert die Luft. Entschuldigt bitte meine Ausdrucksweise, aber ist halt einfach beschissen, nur am Wechseln bin ich, hin und her, auf und ab, die ganze Zeit. Habe den Scooter seit 3 Monaten, davon waren keine 2 Wochen pannenfrei.
Hinzuzufügen ist noch der schlechte Support. Ich kann aus der Schweiz keine Hartgummibereifung bestellen und muss auf Umwegen solche aus dem Ausland in die Schweiz besorgen. Bei dem Produkt wurde einfach nicht zuende gedacht. Produkt verkaufen okay, aber den Kunden dann mit kaputten Reifen stehen lassen, No-Go!via idealo -
02.03.19Scooter FanMeinung bezieht sich auf: Xiaomi Mi Electric Scooter M365Sehr gut und günstigWahrscheinlich der Beste zu dem Preis!via idealo
Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst
-
5/5
-
61,4/10061,4/100Caravaning 9/2019 (12.08.19)
-
4,5/5