





Lenovo Smart Clock Essential (ZA740001SE)
Produktübersicht:
grau
digital
Leuchtziffern
Automatik
Alarmton
Schlummerfunktion
Nachtlicht
Bluetooth
Netzbetrieb
Produktdetails
Produktdetails

Produkttypen | Smart Wecker, LED-Wecker |
Gehäuse | |
---|---|
Farbe | grau |
Anzeige | |
Anzeige | digital |
Anzeige-Eigenschaft | Leuchtziffern, Temperaturanzeige, Datumsanzeige, Hintergrundbeleuchtung, LED Display, Uhrzeitanzeige |
Uhrwerk | Automatik |
Weckeigenschaften | |
Weckmethode | Alarmton |
Maße & Gewicht | |
Gewicht | 328 g |
Höhe | 6,4 cm |
Tiefe | 8,3 cm |
Breite | 12,1 cm |
Details & Eigenschaften | |
Funktionen | Schlummerfunktion |
Ausstattung | Nachtlicht, USB-Port, Lautsprecher |
Datenübertragungsarten | Bluetooth, WLAN |
Weitere Eigenschaften | |
Stromversorgung | Netzbetrieb |
Alle Details anzeigen
|
Preisvergleich
- Es wurden leider keine Angebote gefunden.
Produktmeinungen (3)
Hinweis zur Verifizierung
Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Mehr Informationen zum Verifizierungsprozess
Durchschnitt aus 3 Meinungen
Die Durchschnittsbewertung berechnet sich aus 3 idealo Meinungen.
-
08.04.21GastMeinung bezieht sich auf: Lenovo Smart Clock Essential (ZA740001SE)Es hakt...Das Konzept de Smart Clock ist grundsätzlich gut, die Umsetzung, zumindest für meine Bedürfnisse, aber mehr als schwach.
Vorweg: Der Klang ist für einen Smartspeaker dieser Größe und Preisklasse sehr ordentlich.
Die LCD-Anzeige ist allerdings auch bei geringster Helligkeit, die auch über die Googel-Home App eingestellt werden kann, noch viel zu hell. ich muss (müsste) jede Nacht die gedruckte, mitgelieferte Bedienungsanleitung (oder eben etwas anderes...) senkrecht vor das Display stellen, um das Schlafzimmer abzudunkeln.
Größtes Manko für mich ist aber das beim Wecken nicht abschaltbare Nachtlicht. Wird ein Wecker programmiert und erfolgt das Wecken im dunklen Schlafzimmer schaltet sich 5 Minuten vor dem eigentlichen Wecker zwingend das Nachtlicht ein. Ich möchte aber keinesfalls "mit Licht" geweckt werden - die Funktion ist jedoch nicht abschaltbar.
Der Wecker kann auch - zumindest bei meinem Gerät - nicht zuverlässig nach dem Wecken abgeschaltet werden. Lt. Lenovo-FAQ soll ein kurzer Druck auf einer der Bedientasten außer der Einstelltaste für den Wecker die Snooze-Funktion auslösen, das Wecken also nachj 10 Minuten wiederholt werden. Drückt man dagegen die Einstelltaste für en Wecker, soll der Alarm abgeschaltet werden (ohne "Snooze"). Das funktioniert bei mir nicht. Ich möchte die Snooze-Funktion nicht nutzen, drücke also nach dem Wecken auf die Wecker-Einstelltaste und trotzdem legt das DIng nach 10 Minuten wieder los. Erst ein erneuter Druck auf die Einstelltaste oder ein Sprachbefehl beendet dann den Alarm.
Ein weiterer für mich negativer Punkt: Man kann sich zwar mit Internetradio über Tunein wecken lassen, der gewünschte Sender wird aber, sofern kein Tunein-Premiumaccount hinterlegt ist, erst nach einer Werbeeinblendung abgespielt - das ist natürlich kein "Problem" des Weckers, man sollte das aber wissen.
Bei mir steht jetzt wieder mein Sony-Radiowürfel von 1990 auf dem Nachttisch, die Smart-Clock ist in den Bügelkeller verbannt...via idealo -
13.02.21Michael SchlichtingMeinung bezieht sich auf: Lenovo Smart Clock Essential (ZA740001SE)Funktionen fehlerhaft. Implementation unprofessionellOptisch ist dieses Gerät nicht ansprechend, weil der graue Stoff nicht technisch wirkt.
Die Implementation ist sehr schlecht durchzuführen.
Handy und der Wecker müssen auf demselben Repeater eingerichtet werden, sonst gibt es eine Fehlermeldung. Gab es die, sollte man das Gerät wieder auf Werkseinstellungen zurücksetzten. Aber auch dann ist es eher dem Zufall überlassen, ob sich das Gerät einrichten / in das Netzwerk einbinden lässt. Nach vielen Versuchen klappt es dann.
Danach gehen die Probleme weiter. Die Einstellungen am Wecker sind unübersichtlich und nicht immer nachvollziehbar. Weiter müssen Teile am Mobiltelefon und andere Teile am Wecker eingestellt werden. Warum welche Einstellungen an welchem Gerät eingestellt werden müssen, ist nicht nachvollziehbar. Das Zusammenspiel der Einstellungen klappt entsprechend schlecht. Man kann einen Nachtmodus am Wecker einstellen und einen völlig anderen Nachtmodus am Mobiltelefon. Ein Zusammenhang ist dort nicht zu erkennen und die Wirkung der Einstellung am Wecker nicht wirksam.
Weiter kann man per Sprachbefehl oder direkt am Wecker zum Beispiel nachts die Helligkeit ändern. Das wirkt auch ungefähr für eine Minute, danach wird dann auch dem Nichts wieder die vorherige Helligkeit vom Gerät selber eingestellt. Das heißt bisher für mich: Nachts muss ich mit einem hellen Display im Schlafzimmer schlafen. Das ist für mich nicht akzeptabel. Das Gerät habe ich nun über 2 Monate. Ich werde es vollkommen enttäuscht in den Ascheimer wervia idealo -
25.01.21Rolf MuellerMeinung bezieht sich auf: Lenovo Smart Clock Essential (ZA740001SE)Guter Klang für wenig GeldDie Uhr ist gut,grosse Anzeige.Relativ guter Klang .via idealo
Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst
Durchschnittsnote aus 4 Tests
gut (2,5)
-
8/108/10Fazit: Die smarte Clock von Lenovo sieht stylisch aus und bietet den Google Assistant. Mehr Smart-Features fürs Display sind aber wünschenswert außerdem ist die Anzeige nachts zu hell.
Neowin online (15.11.20) -
7/107/10Fazit: Die smarte Uhr kann auch das Wetter anzeigen und sie unterstützt den Google Assistant. Positiv kommt auch der geringe Preis an. Die Klangqualität ist aber mäßig und Tap-To-Snooze ist unzuverlässig.
theverge.com online (08.11.20) -
3,5/5
-
3/53/5Fazit: Lob verdienen sich die kompakte Bauform, das klare Display und die USB-Aufladefunktion. Die Musikwiedergabe ist aber mager. Schade ist zudem, dass man kein Alarm via Google-Home-App einstellen kann.
Digital Trends online (15.10.20)