Günstiger Controller für die BX100

Die neuen BX100-Modelle sollen eine gute Leistung bei fairem Preis liefern, weswegen sich Crucial für vergleichsweise günstige Komponenten entschieden hat und die SSDs einzig im 2,5-Zoll-Formfaktor anbietet. Ein Blick in die Drives zeigt, dass Crucial erstmals einen Controller von Silicon Motion statt von Marvell verwendet und diesen mit einer eigenen Firmware ausgerüstet hat.

Der SM2246EN-Controller (PDF) erreicht seine volle Geschwindigkeit bereits mit vier Speicherkanälen, die je acht Flash-Dies ansprechen können. Devsleep für eine geringe Leistungsaufnahme im Leerlauf fehlt, auch die Verschlüsselungsfunktion nutzt Crucial nicht. Das ist verständlich, denn wer TCGs Opal 2.0 verwenden möchte, soll aus Sicht des Herstellers genau wie bei der Power-Loss-Funktion zur teureren MX200-Reihe greifen.

  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Asus Z97 Deluxe, Core i7-4790K, 2 x 8 GByte DDR3-1600, Seasonic Platinum Fanless 520W; Windows 8.1 x64
  • Crucial BX100 und MX200 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Crucial BX100 mit 250 und 500 GByte (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Crucial BX100 mit 250 und 500 GByte (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der DRAM-Cache der Crucial BX100 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der SSD-Controller der Crucial BX100 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Flash-Speicher der Crucial BX100 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der SSD-Controller der Crucial BX100 benötigt ein Wärmeleitpad. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Crucials MX200 sieht mit 250 und 500 GByte identisch aus. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der SSD-Controller der Crucial MX200 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der DRAM-Cache der Crucial MX200 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Flash-Speicher der Crucial MX200 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Crucial BX100 und MX200 nebeneinander (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Micron erklärt die Dynamic Write Acceleration. (Bild: Micron)
  • Wird Crucials 250-GB-Version der MX200 voll beschrieben, sinkt die Leistung drastisch. (Screenshot: Golem.de)
  • Crucial Storage Executive (Screenshot: Golem.de)
  • Crucial Storage Executive (Screenshot: Golem.de)
  • Crucial Storage Executive (Screenshot: Golem.de)
  • Crucial Storage Executive (Screenshot: Golem.de)
  • Crucial Storage Executive (Screenshot: Golem.de)
Crucial BX100 mit 250 und 500 GByte (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Außer dem Controller steckt in jeder BX100 ein DRAM-Baustein als Zwischenpuffer (Cache). Crucial verbaut sparsamen DDR3L-RS-Arbeitsspeicher mit niedriger Spannung (Low Voltage). RS steht dabei für Reduced Standby; solche Chips sollen im Leerlauf ein Viertel sparsamer sein als normale Speicherbausteine. Zusammen mit dem Controller dürfte das die geringe Leistungsaufnahme im Idle-Zustand erklären, womit sich die BX100 gut für Notebooks eignet.

Da der Silicon-Motion-Controller nur vier Kanäle für je acht Dies bietet, schreiben die 120- und die 250-GByte-Versionen der BX100 Daten laut Crucial langsamer als die Modelle mit 500 GByte und 1 TByte. Dafür nennt der Hersteller für alle vier Modelle TBW-Werte von 72 TByte - das entspricht 65 GByte geschriebenen Daten pro Tag innerhalb der drei Jahre Garantie. Samsungs 850 Evo bietet zumindest bei den größeren SSDs rund das Doppelte, in der Praxis dürften die meisten Nutzer aber beide Werte ohnehin nie erreichen.

BX100 120 GByteBX100 250 GByteBX100 500 GByteBX100 1 TByte
ControllerSilicon Motion SM2246EN, 4 KanäleSilicon Motion SM2246EN, 4 KanäleSilicon Motion SM2246EN, 4 KanäleSilicon Motion SM2246EN, 4 Kanäle
DRAM-Cache256 MByte DDR3L-RS-1600256 MByte DDR3L-RS-1600512 MByte DDR3L-RS-16001 GByte DDR3L-RS-1600
NAND-Packages4 x (2 x 128 GBit) 4 x (4 x 128 GBit) 8 x (4 x 128 GBit) 16 x (4 x 128 GBit)
NAND-Typ16 nm MLC16 nm MLC16 nm MLC16 nm MLC
Seq. LesenBis zu 535 MB/sBis zu 535 MB/sBis zu 535 MB/sBis zu 535 MB/s
Seq. SchreibenBis zu 185 MB/sBis zu 370 MB/sBis zu 450 MB/sBis zu 450 MB/s
Iops lesendBis zu 87.000Bis zu 87.000Bis zu 90.000Bis zu 90.000
Iops schreibenBis zu 43.000Bis zu 70.000Bis zu 70.000Bis zu 70.000
TBW72 TByte72 TByte72 TByte72 TByte
Crucial BX100 (2,5 Zoll)

Ein Detail am Rande: Das Gehäuse der BX100-Reihe kommt ohne Schrauben aus, die beiden Schalen sind mit Clips arretiert. Die halten problemlos, sind aber etwas nervig zu öffnen - was außer Testern wohl kaum jemanden interessieren wird. Ziel der neuen Bauweise ist wohl, durch Clips statt Schrauben die Produktion der BX100-Modelle noch ein bisschen günstiger zu machen, zudem gibt es keine M.2- und mSata-Kärtchen, sondern nur den 2,5-Zoll-Formfaktor.

Bei der MX200-Serie nutzt Crucial die gleiche Bauweise, das technische Innenleben unterscheidet sich jedoch stark von den BX100-Modellen.

 Crucial BX100 und MX200 im Test: Mehr SSD pro Euro gibt's derzeit nichtDie MX200 bieten schnelle Bauteile 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8.  


Jolla 10. Mai 2015

Tippe mal MX100 in die Adresszeile deines Browsers. Da haste den Preis. Ansonsten...

Jolla 10. Mai 2015

Als ob die Versandkosten das Problem sind. Die Dauer des Ausfalls ist das Problem. Wenn...

MonMonthma 07. Mai 2015

"M500 MU05 firmware still has the QUEUED TRIM data-killer bug, {there are no safe...

DarioBerlin 07. Mai 2015

Bisher habe ich,seit dem aussterben der Samsung 830, ausschließlich Crucial verbaut...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
IW-Chef Hüther
Trump kapiert Wirkung der US-Clouds auf die Wirtschaft nicht

Durch die Cloud-Dienste der Hyperscaler erzielen die USA einen Überschuss. Man müsse jetzt das Umfeld des Autokraten Trump treffen, so der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft.

IW-Chef Hüther: Trump kapiert Wirkung der US-Clouds auf die Wirtschaft nicht
Artikel
  1. Spionagesatelliten: Bundeswehr einigt sich mit OHB wegen Antennen-Panne
    Spionagesatelliten
    Bundeswehr einigt sich mit OHB wegen Antennen-Panne

    SpaceX hat für die Bundeswehr die zwei Spionagesatelliten Sarah ins All gebracht, die nicht funktionieren. Jetzt gibt es wohl eine Lösung in der Milliardenpanne.

  2. Brüssel: Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
    Brüssel
    Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts

    Es gibt neue Informationen aus dem Korruptionsfall, den der belgische Geheimdienst aufgedeckt haben will. Huawei-Lobbyisten sollen verantwortlich sein.

  3. Börsenbeben: Trump verlangt jährliche Zahlungen von der EU
    Börsenbeben  
    Trump verlangt jährliche Zahlungen von der EU

    Im Zollstreit mit dem Rest der Welt will US-Präsident Trump nicht nachgeben. Damit schickt er die Börsen weiter auf Talfahrt - mit enormen Verlusten auch für die IT-Konzerne.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gainward RTX 5080 1.299€ • Asus 31,5" 4K 160Hz 399,90€ • Gigabyte RTX 5090 2.849€ • Samsung 9100 Pro 2TB mit Kühlkörper 277,22€ • MediaMarkt Oster-Angebote • Switch 2 vorbestellbar [Werbung]
    •  /