Merkzettel

Yamaha YAS-209

Expertenmeinung:
Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: 2.1 Wireless Subwoofer Bluetooth WLAN HDMI HDMI-Ausgang (ARC) Produktdetails
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Yamaha YAS-209
Produkttyp Soundbar mit Subwoofer
Lautsprecher System 2.1
Komponenten wireless Subwoofer
Anschlüsse
Übertragungsarten kabelgebunden, kabellos
Funkübertragungen Bluetooth, WLAN
Bluetooth-Version Bluetooth 4.2
digitale Eingänge HDMI-ARC (Audio Return Channel), HDMI, optisch (TOSLINK)
digitaler Ausgang HDMI
Wiedergabe
Audiofunktionen LipSync (Audio-Delay), Equalizer (DSP), Subwoofer extern, Stimmenmodus
Videofunktionen 3D Passthrough, 4K Passthrough, HDR Passthrough
Surround-Formate DTS, DTS Digital Surround, DTS Virtual:X, Dolby Digital, Dolby Pro Logic II, Dolby Pro Logic
Anzahl DSP-Programme 5
DSP Programme Music, Movie, Game, Sport, TV
Funktion
Komforteigenschaften Steuerung per App, HDMI-CEC
Aufstellorte an der Wand, vor dem Fernseher, im Regal
Hersteller-Besonderheiten Clear Voice, YAS (Yamaha Air Surround)
Sprachassistent Alexa kompatibel (Amazon)
Empfang
Empfangsbereich Internetradio
Design
Farbe schwarz
Gehäuseoberfläche seidenmatt
Soundbar
Musikbelastbarkeit Center 100 Watt
Chassis Soundbar 2 x 25mm Hochtöner
Eigenschaft Soundbar geschlossen
Subwoofer
Musikbelastbarkeit Subwoofer 100 Watt
Subwoofer-Typ aktiv
Eigenschaften Subwoofer Bassreflexsystem
Weitere Eigenschaften
Markteinführung 2019
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:

Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?

Vielen Dank für Deine Teilnahme!

Wie können wir den Preisvergleich für dich verbessern (optional)?

Expertenmeinung

Torsten Pless 26.10.24
Torsten Pless ist Diplom-Toningenieur und langjähriger Technik-Journalist. Neben seiner Arbeit im Tonstudio fühlt er sich vor allem in der Welt der Unterhaltungselektronik zu Hause – seine Erfahrungen teilt er auf modernhifi.de.
Torsten Pless
26.10.24
Torsten Pless ist Diplom-Toningenieur und langjähriger Technik-Journalist. Neben seiner Arbeit im Tonstudio fühlt er sich vor allem in der Welt der Unterhaltungselektronik zu Hause – seine Erfahrungen teilt er auf modernhifi.de.
Mit klaren Höhen, sattem Bass und einer breiten Palette an Musikquellen bietet die Yamaha YAS-209 vielseitigen Hörgenuss.

Yamaha YAS-209

  • klarer, ausgewogener Klang mit dynamischem Subwoofer
  • Steuerung via Fernbedienung, Touch-Flächen und Yamaha-App
  • unterstützt zahlreiche Musikquellen inklusive WLAN und Bluetooth

Im Bundle mit Funk-Subwoofer

Ein schlichtes Gehäuse in Lederoptik, dezent überzogene Stoffseiten und eine praktische LED-Anzeige machen die Yamaha YAS-209 alltagstauglich für jedes Wohnzimmer. Dank des kompakten Designs passt die Soundbar problemlos unter die meisten Fernseher ab 42 Zoll. Der mitgelieferte kabellose Subwoofer sorgt für zusätzlichen Bass und erzeugt ein harmonisches Klangbild im Raum.

Solider Klang mit vielen Presets

Die Yamaha YAS-209 bietet einen ausgewogenen Klang, der hohe und tiefe Frequenzen klar wiedergibt. Der Bass ist tief und angenehm, ohne aufdringlich zu wirken. Im 3D-Surround-Modus kann der Klang jedoch leicht überzogen handeln, besonders bei hohen Tönen. Für Filme und Serien eignet sich der „Movie“-Modus, da er eine ausgeglichene Audiowiedergabe bietet. Der „Music“-Modus lässt das Klangbild gelegentlich etwas dumpf erscheinen, während der „Game“-Mode eine kühlere Klangnote betont. Mit der Bass-Extension-Funktion kannst du den Bass für bestimmte Szenarien gezielt verstärken.

Mit App- und Sprachsteuerung

Die YAS-209 lässt sich über eine übersichtliche Fernbedienung, Touch-Flächen auf der Soundbar und die Sound Bar Controller-App steuern. Diese bietet dir Zugriff auf Streaming-Dienste wie Spotify Connect, Amazon Music und Tidal und ermöglicht die Anpassung der Einstellungen. Über die integrierte Alexa-Funktion bedienst du die Soundbar zudem per Sprachbefehl, von der Lautstärkeregelung bis zur Musikwiedergabe.

Viele Anschlüsse an der Soundbar

Die YAS-209 verfügt über einen HDMI-Eingang, einen HDMI-Ausgang und einen optischen Digitaleingang, für eine Vielzahl verschiedener Quellen. Der zusätzliche HDMI-Eingang ermöglicht dir den Anschluss externer Geräte wie Spielekonsolen, ohne dass du einen Fernseheranschluss opfern musst. Inhalte können zudem drahtlos über WLAN oder Bluetooth gestreamt werden, was die Soundbar besonders flexibel macht. Ein USB-Port für Firmware-Updates und eine LAN-Buchse für stabile Netzwerkverbindungen sind ebenfalls vorhanden.

Fazit

Vorteile
  • klarer und ausgewogener Klang

  • vielseitige Musikoptionen und WLAN-Streaming

  • integrierte Alexa-Sprachsteuerung

Nachteile
  • LED-Anzeige teils schwer erkennbar

  • räumliche Klangwirkung im 3D-Modus limitiert

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 6 Tests
gut (2,2)