Huawei Y6s (2019)
Produktdetails

Produkttypen | LTE Smartphone, Dual-SIM Handy, Android Handy |
Allgemeines | |
---|---|
Markteinführung | 2020 |
Serie | Huawei Y |
Smartphone Klasse | Einsteiger |
Display | |
Displaygröße | 6,09 Zoll / 15,47 cm |
Displayauflösung | 1.560 x 720 Pixel / HD |
Displayart | IPS |
Display-Seitenverhältnis | 19,5:9 |
Display-Besonderheiten | Waterdrop-Notch |
Pixeldichte | 283 ppi |
Screen-to-Body Ratio | 87 % |
Hauptkamera | |
Kamera 1 | 13MP |
Blitz | LED Blitz |
Fokus-Funktionen | Autofokus, Phasen-Fokus (PDAF) |
Kamera-Feature | AI-Camera |
Selfie-Kamera | |
Selfie-Kamera 1 | 8MP |
Selfie-Aufnahmefunktion | Fixfokus |
Hardware | |
RAM | 3 GB |
interner Speicher | 32 GB |
max. Speichererweiterung | 256 GB |
Prozessorhersteller | Mediatek |
Prozessortyp | Helio P35 |
Prozessorkern | Octa-Core (8) |
max CPU-Taktrate | 2,3 GHz |
Grafikprozessor (GPU) | PowerVR GE8320 |
SIM-Karte | Nano-SIM |
Speicherkarten | microSDHC, microSDXC, microSD |
Sensoren | Fingerabdrucksensor, Annäherungssensor, Beschleunigungssensor (G-Sensor), Helligkeitssensor |
Ortungsdienste | A-GPS, GLONASS, GPS |
Software | |
verfügbares Betriebssystem | Android 9.0 Pie |
Benutzeroberfläche | EMUI 9.1 |
Kommunikation | |
Mobilfunkstandards | 3G, 4G, 2G |
mobile Datenkommunikationen | EDGE, GPRS, GSM, LTE, UMTS, WCDMA |
LTE-Frequenzbänder | B3, B1, B5, B7, B8, B20 |
lokale Verbindungen | WLAN, Bluetooth, Wi-Fi Direct |
WLAN-Standards | WiFi 1 (b), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n) |
WLAN-Frequenzband | 2,4 GHz |
Bluetooth-Version | 4.2 |
Schnittstellen | |
Anschlüsse | micro USB, 3.5mm Klinke |
USB-Standard | 2.0 |
Gehäuse | |
Bauform | Barren Handy |
physische Tasten | Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler |
Position Fingerabdrucksensor | Rückseite |
Gewicht | 150 g |
Höhe | 156,28 mm |
Breite | 73,5 mm |
Tiefe | 8 mm |
Akku & Laufzeiten | |
Akku-Kapazität | 3.020 mAh |
Akku | Li-Polymer |
Akku-Eigenschaften | fest verbauter Akku |
Weitere Eigenschaften | |
SAR-Wert (Kopf) | 0,27 W/Kg |
SAR-Wert (Körper) | 0,85 W/Kg |
integrierte Sicherheit | Fingerabdruck |
Lieferumfang | Kurzanleitung, Headset, Schutzhülle, SIM-Karten Werkzeug, USB-Kabel, Ladegerät |
Alle Details anzeigen
|
Preisvergleich
Produktbeschreibung
Mithilfe der Dual-SIM-Funktion des Huawei Y6s (2019) von 2020 kannst du bei Auslandsreisen eine lokale SIM-Karte nutzen, währenddessen deine heimische Rufnummer aktiv bleibt.
Huawei Y6s (2019)
- mit Fingerabdrucksensor
- in die Jahre gekommener Micro-USB-Port 2.0
- mittlere Akkukapazität
Scharfer Bildschirm dank hoher Pixeldichte
Die Größe des IPS-Panels ist mit 6,09 Zoll (15,47 cm) unterdurchschnittlich. Das Seitenverhältnis beträgt 19,5:9. Zum Schutz vor Kratzern ist es klug, in eine Hülle zu investieren. Der Bildschirm deckt zudem 87 % der gesamten Vorderfläche ab, was ein ästhetisches Plus ist. Die unverzichtbaren Sensoren kommen in einer Mini-Aussparung unter, auch Notch genannt. Zudem lässt sich dem Produktdatenblatt eine hohe Pixeldichte von 283 ppi auf (oder PPI) entnehmen. Sie resultiert in einer präzisen Bilddarstellung, die bei geringer Distanz weder Pixelgeräusche noch unscharfe Konturen zeigt. Das Freischalten ist über einen auf der Rückseite verbauten Fingerabdrucksensor möglich.
Leistung für eine grundlegende Nutzung ausreichend
Dieses Modell ist mit dem Mediatek-Helio-P35-Chip ausgestattet und enthält 8 Kerne. In Verbindung mit 3 GB RAM reicht dies für grundlegende Anwendungen aus. Du Willst du Arbeit und Freizeit klar trennen und nicht 24/7 dienstlich erreichbar sein, könnte dir dieses Handy dabei helfen, denn es bietet Slots für 2 SIM-Karten. Der 4G-Standard wird noch mindestens bis 2030 unterstützt und begünstigt hohe LTE-Geschwindigkeiten beim mobilen Surfen. 5G wird jedoch nicht geboten. Die Speicherkapazität erreicht 32 GB. Der Speicher könnte sich schnell füllen, insbesondere, wenn du viele Fotos machst oder einige große Apps installierst. Brauchst du mehr Speicherplatz? Da der Speicher erweiterbar ist, verwende einfach eine Karte im Format microSDHC, microSD oder microSDXC bis maximal 256 GB. Heutige Handys sind üblicherweise mit WLAN ausgestattet. Bluetooth 4.2 gestattet eine schnurlose Verbindung zwischen Smartphones, Kopfhörern, Lautsprechern und Smartwatches. Mit Wi-Fi Direct kannst du schnell und unkompliziert Musik-, Bild- und Videodateien über eine WLAN-Verbindung mit anderen Geräten teilen. Durch Android 9.0 Pie wird ein nicht mehr topmodernes Betriebssystem benutzt, sodass möglicherweise aktuelle Features oder Unterstützung für Sicherheitsupdates vorenthalten werden.
Mäßige Akku-Kapazität
Eine mittelmäßige Akkukapazität von 3020 mAh bietet eine ausgewogene Balance zwischen Ausdauer und Gewicht. Solltest du das Gerät mobil nachladen wollen, ohne sich nach einer Steckdose richten zu müssen, nimm doch eine Powerbank mit. Die Kombination von 3,5-mm-Klinke und Micro-USB gehört allmählich der Vergangenheit an, doch wer gern zu kabellosen Kopfhörern geift, trifft die richtige Wahl. Mit 150 g ist das Gehäuse merklich leicht. Mit einer Tiefe von 8 mm ist es besonders schmal. Solltest du den Hersteller favorisieren, allerdings manche Eigenschaften am Device nicht vorfinden, könnte es vorteilhaft sein, die anderen Serien der Handys von Huawei unter die Lupe zu nehmen.
Kamera für Fotos, Selfies und Videos
Als erstes Modul steht dir eine Weitwinkel-Linse zur Verfügung, die mit 13 Megapixeln arbeitet. Damit rangiert die Auflösung im Standardbereich. Die Displayseite ist zudem mit einer Selfiekamera ausgestattet, die 8-Megapixel-Aufnahmen macht. Wenn du häufig Videos oder Fotos deiner selbst festhältst, gestatten Selfie-Sticks bessere Bildausschnitte und mehr Stabilität.
Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst
-
durchschnittlichdurchschnittlichFazit: Mobilteil: durchschnittlich | Handhabung: gut | Display: gut | Haltbarkeit: gut | Leistung: durchschnittlich | Akku: durchschnittlich | Kamera: weniger zufriedenstellend | Telefonieren: gut | Sicherheit: sehr gut | notwendige Anmeldedaten: weniger zufriedenstellend
Konsument 07/2020 (nur online) (02.06.20) -
befriedigend (3,2)befriedigend (3,2)Fazit: Das Huawei Y6s lässt sich zwar einfach handhaben, doch die Rechenleistung ist mager. Auch die Kamera enttäuschend; besonders bei wenig Licht sind die Aufnahmen unbrauchbar. Punkten können hingegen die Sprachqualität, der Empfang, das Display und die Robustheit. Der Akku hält 29 Stunden durch und ist nach 150 Minuten wieder aufgeladen.
Stiftung Warentest 05/2020 (28.05.20) -
75/10075/100Fazit: Wenn Du ein günstiges Smartphone mit ordentlicher Kamera und viel Speicher suchst, solltest Du das Huawei Y6s in Betracht ziehen. Allerdings musst hier mit wenig Leistung und einer mageren Akkulaufzeit leben.
notebookcheck online (24.01.20)