Star Trek - Discovery: Staffel 4 als Deutschlandpremiere bei Pluto TV

Nachdem das hiesige Netflix nun doch nicht zur Heimat für die vierte Staffel von Star Trek: Discovery geworden ist, zeigt der lineare, kostenfreie Online-Sender Pluto TV die neue Season nun überraschend noch Ende November in Deutschland und international. Stream it so!
Am 18. November kam die vierte Staffel von Star Trek: Discovery zum amerikanischen Paramount+ und wäre unter normalen Umständen kurz darauf zum deutschen Netflix gebeamt worden. Kurz zuvor wurde jedoch bekannt, dass der Streamingdienst nicht länger einen Deal mit Paramount hat, wo man die Rechte zurück ins Nest geholt hat. Eigentlich hätten wir hierzulande und auch international bis zum jeweiligen Launch von Paramount+ im kommenden Jahr warten müssen, wenn nicht spontan ein Star-Trek-Wunder geschehen wäre: Der ebenfalls zu ViacomCBS gehörende, lineare Online-Sender Pluto TV nimmt sich noch diesen Monat der neuen Staffel an.
Der eigene Science-Fiction-Kanal von Pluto TV zeigt die vierte Staffel von „Star Trek: Discovery“ ab kommenden Freitag, den 26. November in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich - andernorts startet sie beim jeweils lokalen Paramount+. Hierzulande fällt der Startschuss um 21 Uhr mit den ersten beiden Folgen der Staffel, gefolgt von neuen Episoden an den darauf folgenden Freitagen. Auch am Samstag und Sonntag soll es eine Ausstrahlung geben. Über potentielle Sprachoptionen, Wiederholungen und mögliche VoD-Ausweichmöglichkeiten halten wir Euch auf dem Laufenden, sobald es mehr Infos gibt.
In ausgewählten Ländern (inklusive Deutschland) soll die Season auch auf verschiedenen Plattformen als Kauftitel zur Verfügung stehen. Hier bestätigt Schauspieler Wilson Cruz (Dr. Culber) die Nachricht, die auch schon auf der offiziellen Star-Trek-Website nachzulesen war und von Pluto TV selbst verifiziert wurde:
Pluto TV ist über den Internet-Browser, über Mobil-Apps und auf diversen Smart-TVs ohne Anmeldung streambar.
So geht es in der vierten „Discovery“-Staffel weiter: Captain Michael Burnham (Sonequa Martin-Green) und die Crew der U.S.S. Discovery bekommen es in der vierten Staffel mit einer Bedrohung zu tun, die sie so noch nicht kannten. Sowohl die Föderation als auch Welten, die nicht Teil davon sind, werden von einer unbekannten Gravitations-Anomalie bedroht und spüren die Konsequenzen. Das zerstörerische Phänomen erstreckt sich über fünf Lichtjahre und kann sich mit verheerenden Folgen durch die gesamte Galaxie bewegen. Die Discovery ist schon bereit, sich selbstaufopfernd in die Mission zu stürzen, doch Captain Burnhams risikofreudiger Führungsstil stößt bei ihren Vorgesetzten in der Sternenflotte auf Kritik. Können sie und mehrere Welten zusammenarbeiten, um Milliarden von Leben zu retten?
Zum Ensemble gehören neben Martin-Green noch Doug Jones (Saru), Anthony Rapp (Paul Stamets), Mary Wiseman (Sylvia Tilly), Wilson Cruz (Dr. Hugh Culber), David Ajala (Cleveland „Book“ Booker), Blu del Barrio (Adira) und der wiederkehrende Gaststar Ian Alexander (Gray).
Du kannst die Serie „Star Trek: Discovery“ jetzt sofort bei Amazon Prime Video, Netflix oder iTunes streamen.