










LG 27GL850-B
Produktdetails

Produkttypen | WQHD Monitor, Gaming Monitor |
Serie | LG UltraGear |
Spieltypen | FPS, Sport, Racing, RPG |
Bildeigenschaften | |
---|---|
Bildschirmgröße | 27 Zoll |
Bildschirmdiagonale | 68,4 cm |
Panel-Technologie | IPS |
Auflösung | 2.560 x 1.440 Pixel |
Bildschirmformat | 16:9 |
Bildwiederholungsrate | 144 Hz |
Reaktionszeit | 1 ms |
Kontrastverhältnis (typisch) | 1.000:1 |
Helligkeit | 350 cd/m² |
Farbtiefe | 10 Bit |
Darstellbare Farben | 1,07 Milliarden |
FOV | 178/178 ° |
Farbraum | DCI-P3 98% |
Pixelabstand | 0,2331 mm |
Horizontaler Frequenzbereich | 30 - 240 kHz |
Vertikaler Frequenzbereich | 48 - 144 Hz |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI Eingänge | 2 |
Anzahl DisplayPort Eingänge | 1 |
DisplayPort Version | DisplayPort 1.4 |
Anzahl USB 3.0 Anschlüsse | 2 |
Audio-Anschlüsse | Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke) |
Monitor-Anschlüsse | 1 x USB 3.0 (Upstream) |
Netzteil-Position | extern |
Ausstattung | |
Synchronisationen | Adaptive Sync, FreeSync, G-Sync Compatible |
Funktionen | HDR10, flimmerfrei |
integrierte Geräte | USB-Hub |
Komforteigenschaften | Wandmontage |
Touchscreen | ohne |
geeignet für | Office, Spiele |
Design | |
VESA-Norm | 100 x 100 |
ergonomische Eigenschaften | höhenverstellbar, Swivelfunktion (schwenkbar), Tiltfunktion (neigbar) |
Neigbereich | -5 - 15 ° |
Schwenkbereich | +/-20 ° |
Höhenverstellbarkeit | 110 mm |
Displayoberfläche | matt |
Rahmenfarbe | schwarz |
Rahmenoberfläche | matt |
Rahmeneigenschaft | Ultraschlanker Rahmen |
Standfußfarbe | schwarz |
Standfußform | T-Form |
Energieverbrauch | |
Energieeffizienzklasse SDR | G |
Stromverbrauch SDR | 30 kWh/1000h |
Energieeffizienzklasse HDR | G |
Stromverbrauch HDR | 50 kWh/1000h |
jährlicher Stromverbrauch | 57 kWh |
Stromverbrauch in Betrieb | 39 Watt |
Ø Stromkosten pro Jahr (0,3 €/kWh)* | 21.63 Euro |
Ø Stromkosten in 5 Jahren** (0,3 €/kWh)* | 85.5 Euro |
Quellen | *Ø Strompreis Eurostat (Stand 1. Halbjahr 2020), **Ø Nutzungsdauer nach Initiative EnergieEffizienz (Stand 2013) |
Hinweis | Der tatsächliche Verbrauch hängt von Art und Häufigkeit der Nutzung des Geräts ab |
Abmessungen und Lieferumfang | |
Abmessungen ohne Standfuß (BxHxT) | 614,2 x 364,8 x 56,3 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 4,2 kg |
Abmessungen mit Standfuß (BxHxT) | 614,2 x 574,8 x 274,4 mm |
Gewicht mit Standfuß | 6,1 kg |
Abmessungen mit Verpackung (BxHxT) | 741 x 208 x 522 mm |
Gewicht mit Verpackung | 9,4 kg |
Alle Details anzeigen
|
Preisvergleich
- Es wurden leider keine Angebote gefunden.
Das könnte dir auch gefallen
Expertenmeinung
LG 27GL850 – das musst Du wissen:
- 27 Zoll großer Gaming-Monitor
- IPS-Display mit 144 Hz Bildwiederholungsrate
- mit integriertem USB-Hub und höhenverstellbarem Standfuß
Der LG 27GL850 ist ein 27 Zoll großer Gaming-Bildschirm aus dem mittleren Preissegment. Er löst mit 2560 × 1440 Pixeln in WQHD auf und hat den Vorteil eines 1 ms schnellen IPS-Panels. Das ist bis zu 350 cd/m² hell. Nicht sonderlich hoch fällt das Kontrastverhältnis mit einem Wert von 1000:1 aus. Positiv fallen hingegen die hohe Bildwiederholungsrate von 144 Hz sowie die DCI-P3-Farbraumabdeckung von 98 % auf. Betreiben lässt sich der Monitor an fast jedem PC oder Notebook. Er verfügt nämlich über einen DisplayPort-Eingang und 2 HDMI-Ports (mit HDCP 2.2). Die Synchronisation der Framerate erfolgt dank Nvidia G-Sync- und AMD-FreeSync-Unterstützung mit den meisten Grafikkarten problemlos. Ebenfalls zu erwähnen ist der Support für HDR10-Inhalte. Zur Ausstattung des LG 27GL850 zählt ein praktischer USB-Hub mit 2 nutzbaren USB-3.0-Buchsen. Integrierte Lautsprecher gibt es zwar nicht, dafür jedoch einen Kopfhöreranschluss (3,5 mm). Ausgeliefert wird der Bildschirm mit einem abnehmbaren Standfuß. Darauf montiert, lässt sich das Display neigen, schwenken oder um 110 mm in der Höhe verstellen. Selbst eine Pivot-Funktion ist vorhanden, sodass Du das Display um 90° in das Hochformat drehen kannst.
Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst
-
8,4/108,4/10Fazit: Der Monitor sieht dezent aus, verbraucht wenig Strom, besitzt ein übersichtliches OSD und bietet 144 Hz auch über HDMI. Sein Input-Lag und seine Reaktionszeit sind gering. Leider gilt das auch für das Kontrastverhältnis. Außerdem gibt es Backlight-Bleeding und IPS-Glow. Der Blickwinkel und die Farbraumabdeckung können aber überzeugen.
Techreviewer online (13.10.20) -
9/10
-
gut (2,0)gut (2,0)askgeorge.com online (15.01.20)
-
gut (2,0)gut (2,0)Fazit: Der Test lobt vor allem die nahezu schlierenfreie Darstellung und gute Farbraumabdeckung, kritisiert aber den schwachen Kontrast. (Ausstattung (20 %): 1,95 | Eigenschaften (20 %): 1,96 | Leistung (60 %): 1,88)
PC Games Hardware 01/2020 (04.12.19) -
95/100
-
4,1/54,1/5Fazit: Wer einen dezenten Monitor mit umfangreichen Ergonomie-Funktionen sucht, der ist hier richtig. Das IPS-Panel bietet einen weiten Blickwinkel, allerdings ist der Kontrast etwas mager. In puncto Gaming-Performance kann der IPS-Monitor locker mit der TN- und VA-Konkurrenz mithalten. Den Overdrive solltest Du aber nicht zu sehr nach oben schrauben.
prad.de online (10.09.19) -
4,7/54,7/5Fazit: Design: 5/5 | Display: 4,9/5 | Performance: 5/5 | Preis-Leistung: 4/5
DisplayNinja online