Lol: Last One Laughing Germany
3,09 €

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Preis einschließlich USt.
Du hast abonniert! Wir werden deine Artikel innerhalb von 24 Stunden vorbestellen, sobald sie verfügbar sind. Wenn neue Bücher erscheinen, belasten wir deine Standardzahlungsmethode mit dem niedrigsten Preis, der während des Vorbestellungszeitraums verfügbar ist.
Aktualisiere dein Gerät oder deine Zahlungsart, storniere einzelne Vorbestellungen oder dein Abonnement unter
Meine Mitgliedschaften & Abos
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Der Bubbelmuck Kindle Ausgabe

3,9 von 5 Sternen 1.186 Sternebewertungen

Nur einen Augenblick ist Florentin unaufmerksam. Und schon ist eines seiner Nußboote aus der Badewanne verschwunden. Seine große starke Schwester Penny glaubt zu wissen, wer es war: Der Bubbelmuck. Und tatsächlich: als die beiden das Wasser aus der Wanne lassen, hören sie sein Blubbern. Aber wer ist dieser Bubbelmuck? Florentin möchte mehr über den unbekannten Gnom wissen, obwohl aus lauter Angst ständig sein linkes Ohr schlackert. Und Penny würde das Bubbelmuck-Problem am liebsten mit dem schweren Hammer an ihrem Gürtel lösen, obwohl sie nicht so recht an dessen Existenz glaubt.

Kaufe mehr in dieser Serie

 Vollständige Serie ansehen
Diese Serie umfasst 4 Bücher.
  • Kindle-Preis:
    9,17 € inkl. USt.
    Indem du die oben stehende Schaltfläche anklickst, akzeptierst du unsere AGB und NutzungsbedingungenVerkauft von Amazon Media EU S.à r.l.
Sicherheits- und Produktressourcen

Sicherheits- und Produktressourcen

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B00EO1M3B0
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 1.0 MB
  • Gleichzeitige Verwendung von Geräten ‏ : ‎ Keine Einschränkung
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 24 Seiten
  • Kundenrezensionen:
    3,9 von 5 Sternen 1.186 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Franz Zeller
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Franz Zeller, Jahrgang 1966, hat Germanistik und Anglistik in Salzburg und Oxford studiert. Während des Studiums begann er als Rundfunkredakteur beim ORF in Salzburg zu arbeiten. 2002 wechselte er zur "Zeit im Bild" nach Wien und 2004 zum ORF-Sender Ö1, wo er als Wissenschaftsjournalist die Sendereihen Matrix und Digital.Leben betreut und moderiert.

Salzburg hat er dennoch nicht ganz verlassen: Dort spielen seine Kriminalfälle rund um das Ermittlerduo Moll und Oberhollenzer. Wenn er nicht on-air ist oder schreibt, kocht er mit seiner Familie, spielt Bass oder braut Bier - und manchmal versucht er verrückte Maschinen zu bauen.

Ab und zu erzählt er seinen Söhnen vom Wasserkobold "Bubbelmuck", dessen Geschichten als ebooks veröffentlicht wurden.

Im Mai 2014 erschien bei Droemer-Knaur der dritte Salzburg-Krimi "Sieben letzte Worte", im November 2014 "Sterben ist das Letzte".

Kundenrezensionen

3,9 von 5 Sternen
1.186 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Die Leser finden das Buch humorvoll und nett. Sie beschreiben es als eine niedliche, gut erzählte Geschichte für Schulanfänger und Grundschüler. Der Inhalt wird als toll beschrieben, mit interessanten Abschnitten. Das Buch macht Spaß zu lesen und ist zum Vorlesen super. Einige Kunden empfinden die Länge des Buches jedoch als zu kurz.

KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

Auswählen, um mehr zu erfahren

49 Kunden erwähnen „Humor"49 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Humor des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als lustig, nett und für Kinder gut geeignet. Einige empfinden die Geschichte als spannend und süß beschrieben. Es macht den Kindern Spaß und ist eine nette kleine Geschichte für Schulanfänger und Grundschüler.

"...Die Geschichte ist sehr süß beschrieben und macht den Kindern wirklich Spaß, vorallem da sie ja vielleicht auch schon mal den Bubbelmuck bei sich..." Mehr

"...Das Titelbild verspricht eine lustige "Monstergeschichte", und das mögen meine Zwei momentan gerne. Und sie wurden nicht enttäuscht...." Mehr

"...Ganz leicht und locker - ohne erhobenen Zeigefinger - spannend, lustig und lehrreich. Wer hat denn z.B. noch eine Pumpe im Garten?..." Mehr

"Eine kurzweilige Geschichte für Kinder. Ich persönlich mag den Schreibstil nicht obwohl Kindgerecht geschrieben...." Mehr

28 Kunden erwähnen „Inhalt"28 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Inhalt des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als niedlich, nett und ein supersüßes Kinderbuch. Es wird als tolles Wesen erschaffen, das schönen Träume schenkt. Die Geschichte ist kurz und nicht langweilig.

"...Eine schöne, humorvoll erzählte Geschichte, so richtig nach dem Geschmack unserer Jungs...." Mehr

"...Fazit: Es wurde hier ein tolles Wesen erschaffen, das Potenzial hat Kinder zu begeistern, allerdings sollte man die Geschichten meiner..." Mehr

"...Ich fand die Geschichte auch ganz nett, war aber nicht darauf vorbereitet, dass sie so plötzlich endet. Fand ich schade" Mehr

"Ich fand die Geschichte auch sehr nett, hätte mir für Kinder aber eher auch einige Illustrationen gewünscht, da Kinder Textwüsten eher nicht so mögen...." Mehr

18 Kunden erwähnen „Lesbarkeit"18 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Lesbarkeit des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als lustig und toll geschrieben, das Spaß macht zu lesen. Einige loben die interessanten Abschnitte und empfinden es als eine alltagsbezogene Lektüre.

"...die richtige Länge, um sie am Stück vorzulesen - oder für Leseanfänger zum Selbstlesen (empfohlen ist das Buch für Kinder von 6-10 Jahren)...." Mehr

"...Der geringe Umfang motiviert Leseanfänger, erleichtert aber auch das Vorlesen...." Mehr

"Ein lustiges Buch. Zum Vorlesen super und da stören die Rechtschreibfehler nicht, die Kinder hören sie ja nicht. Ich kann es empfehlen...." Mehr

"...Mein Enkelkind und ich haben sehr viel gelacht. Es ist leicht zu lesen und doch unheimlich Spannend. Nur schade dass ein paar Bilder fehlen...." Mehr

4 Kunden erwähnen „Unterhaltend"4 positiv0 negativ

Kunden finden das Buch unterhaltsam. Sie beschreiben es als aufregend und loben die Abenteuer, die allein oder ohne Eltern bestanden werden können. Einige empfinden den Bubbelmuck als lustiges Kinderbuch mit guter Schreibweise.

"...Abenteuer, die allein und ohne Eltern bestanden werden...." Mehr

"...Es ist ein Vergnügen seiner Fantasie freien lauf zu lassen und diese Welt einzutauchen :-)" Mehr

"Bubbelmuck ist sehr lustig ,aber auch ab und zu aufregend .es ist auf jeden Fall nicht langweilig und ich hab es sehr gerne gelesen." Mehr

"Der Bubbelmuck ist ein lustiges, gut geschriebenes Kinderbuch. Sehr schön zu lesen, auch wenn man kein Kind mehr ist macht es Spaß." Mehr

5 Kunden erwähnen „Länge"3 positiv2 negativ

Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Länge des Buches. Einige empfinden es als kurz und sagen, es ist die richtige Länge für vorlesende Anfänger oder Leseanfänger. Andere hingegen finden das Buch zu kurz.

"...Die Geschichte umfasst ca. 20 Seiten, also genau die richtige Länge, um sie am Stück vorzulesen - oder für Leseanfänger zum Selbstlesen..." Mehr

"...ich bin 11 Jahre und fand das Buch gut es ist schön geschrieben aber zu kurz ich werde es meinem kleinen Bruder auf alle fälle vorlesen!!!..." Mehr

"Die Geschichte dreht sich um einen Tag. Das Buch ist kurz, einfach zu lesen, einfach für 4 und 6 jährige zu verstehen und hat den Spaß gemacht...." Mehr

"zu kurz..." Mehr

Lesevergnügen!
4 von 5 Sternen
Lesevergnügen!
"Der Bubbelmuck" von Franz Zeller ist ein kostenloses selfpuplishing Ebook mit 21 Seiten. Florentin passt nur einen Moment nicht auf und dann ist ein Walnußboot in der Badewanne verschwunden. Schwester Penny weiß wer das war, der Bubbelmuck! Hat sie sich das nur ausgedacht oder gibt es den Bubbelmuck tatsächlich? Die Geschichte bietet kurzweiliges Lesevergnügen für Zwischendurch. Sie ist wirklich sehr schön und fantasievoll geschrieben mit einem tollen flüßigen Schreibstil des Autors. Ich musste oft Schmunzeln. Obwohl ich in letzter Zeit noch bessere Kinderbücher in der Hand hatte, ist dieses kostenlose Ebook absolut lesenswert! Es hat mir wirklich viel Freude bereitet :) Fazit: Kleine kostenlose Ebookgeschichte mit flüssigem Schreibstil. Fantasievoll und mit Witz umgesetzt. Eine kleine Geschichte für Zwischendurch, die einen zum Schmunzeln verführt. Lesenswert!
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2013
    Cover: Das Titelbild ist passend zu der Geschichte in blau (also wie das Wasser) gehalten. Man kann darauf den Bubbelmuck sehr deutlich und wenn man genau hinschaut auch Penny, Florentin und die Katze Bonifaz erkennen.

    Inhalt: Beim spielen mit seiner selbstgebauten Nussbooten hört Florentin ein Blubbern und plötzlich fehlt eines seiner Boote. Als seine Schwestern kommt sagt sie das es bestimmt der Bubbelmuck mitgenommen hat. Den ganzen Tag begegnen sie dem Bubbelmuck, z. B. beim spülen, gießen und malen, aber sehen können sie ihn nie. Werden sie es schaffen doch noch rauszufinden wie so ein Bubbelmuck überhaupt aussieht und was er so macht? Um die Antwort zu erfahren solltet ihr aufjedenfall dieses süße Buch lesen.

    Fazit: Das Buch ist schön zum vorlesen für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren oder auch für die ersten Selbstleseversuche der Kinder. Die Geschichte ist sehr süß beschrieben und macht den Kindern wirklich Spaß, vorallem da sie ja vielleicht auch schon mal den Bubbelmuck bei sich Zuhause gehört haben.
  • Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2013
    "Der Bubbelmuck" von Franz Zeller- was erwartet uns bei dieser Geschichte? Wir (meine zwei Kinder und ich) wussten es nicht so genau. Das Titelbild verspricht eine lustige "Monstergeschichte", und das mögen meine Zwei momentan gerne. Und sie wurden nicht enttäuscht.

    Zur Geschichte: Der kleine Florentin sitzt in der Badewanne, als er bemerkt, dass plötzlich eines seiner selbstgebastelten Nußschalenboote verschwunden ist. Noch dazu hört er ein seltsames Gluckern aus dem Abfluß. Seine ältere Schwester Penny, die gerne hier und da bastelt und werkelt, meint zu ihrem Bruder "das war der Bubbelmuck" - von nun an begegnet das kleine Wassermonster den beiden Geschwistern beinahe überall - in der Küche, im Gartenschlauch, ja sogar in der Wasserkanne.....Unterstützung bekommen die zwei Geschwister von ihrer Katze Bonifaz, die ebenfalls dem Geheimnis des Bubbelmucks auf der Spur ist.....

    Die Geschichte umfasst ca. 20 Seiten, also genau die richtige Länge, um sie am Stück vorzulesen - oder für Leseanfänger zum Selbstlesen (empfohlen ist das Buch für Kinder von 6-10 Jahren). Uns haben die Abenteuer um das kleine Wassermonster gut unterhalten, wobei ich zugeben muss, meinen Kindern hat es besser gefallen als mir. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, wo denn die Eltern der beiden Geschwister sind. Nur kurz aus dem Haus oder etwas länger unterwegs? Na ja, Fragen einer Mutter, meine Kinder hat das nicht weiter gestört und beide fanden den Abschnitt am Besten, als der Bubbelmuck das Bild von Florentin immer wieder unbemerkt ändert, aber auch die Szene mit dem Aquarium fanden sie lustig - ich als Mutter nicht so sehr. Jetzt wissen wir jedenfalls, wer für die seltsamen Geräusche verantwortlich ist, die manchmal aus der Wasserleitung zu hören sind - der Bubbelmuck. Das Cover finde ich sehr passend gezeichnet, nur in zwei Blautönen, lässt sofort an Wasser denken, im Vordergrund sehr Gross der Bubbelmuck, im Hintergrund Penny, Florentin und Bonifaz.
    3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2013
    Unsere Kinder haben ganz gebannt zugehört und sogar auch die Größeren. Eine schöne, humorvoll erzählte Geschichte, so richtig nach dem Geschmack unserer Jungs. Ganz leicht und locker - ohne erhobenen Zeigefinger - spannend, lustig und lehrreich. Wer hat denn z.B. noch eine Pumpe im Garten? Die Frage nach einer Fortsetzung tauchte auf.
  • Bewertet in Deutschland am 27. März 2018
    Eine kurzweilige Geschichte für Kinder. Ich persönlich mag den Schreibstil nicht obwohl Kindgerecht geschrieben. Das Buch hat noch viel Potenzial für mehr Lesespaß. Mein Kind mag es. Und darauf kommt es an.
  • Bewertet in Deutschland am 5. April 2013
    Ein verschwundenes Walnussboot, ein verdächtiges Gluckern in der Badewanne - so fängt es an. Offenbar lebt bei Florentin und seiner großen Schwester Penny ein Bubbelmuck. Der ist natürlich etwas publikumsscheu und traut sich nicht so recht an die Öffentlichkeit.

    Eigentlich ist die Geschichte Nebensache - es ist einfach köstlich, wie die beiden Kleinen, unterstützt und manchmal auch hintertrieben von der ob ihres unweiblichen Namens etwas vergrätzten Katze Bonifaz, von einer ulkigen Situation in die andere stolpern. Probleme werden auf typisch kindliche Art gelöst, zumindest versuchen es die beiden wacker. Und so wird am Ende natürlich alles gut.

    Mit dem Bubbelmuck ist Franz Zeller ein Kinderbuch gelungen, dass besonders die Jüngeren anspricht. Der geringe Umfang motiviert Leseanfänger, erleichtert aber auch das Vorlesen. Das angegebene Lesealter 6-10 Jahre halte ich für etwas hoch gegriffen, ich würde eher 6-8 Jahre zum Selberlesen oder 4-6 Jahre zum Vorlesen empfehlen.

    Fazit: Empfehlenswert
  • Bewertet in Deutschland am 27. April 2019
    Inhalt:

    Wer ist für die Geräusche in der Wasserleitung verantwortlich?
    Wer macht das Blub Blub Geräusch in der Badewanne? Na der Bubbelmuck, davon versuct Penny ihren kleinen Bruder Florentin zu überzeugen, doch während sie glaubt sich das Ganze ausgedacht zu haben, gibt es Hinweise dass er vielleicht doch existieren könnte. Gemeinsam legen sich die Geschwister auf die Lauer um den Bubbelmuck aufzuspüren.

    Meine Meinung:

    Die Idee hinter der ganzen Geschichte finde ich toll und auch das Cover hat mich sofort angesprochen :)
    Allerdings kam ich weder mit dem Schreibstil klar, noch war ich mit den Geschichten vollkommen zufrieden...

    So Szenen wie als der kleine Florentin ins Aquarium pinkelt oder den Schwanz der Katze in Farbe zu tauchen um ein Bild zu malen finde ich unangebracht da kleine Kinder auf die Idee kommen könnten so etwas nachzuahmen.

    Fazit:

    Es wurde hier ein tolles Wesen erschaffen, das Potenzial hat Kinder zu begeistern, allerdings sollte man die Geschichten meiner Meinung nach nochmal überarbeiten.
  • Bewertet in Deutschland am 2. September 2013
    Das Buch hatte ich für meine Tochter gekauft und wir haben es zusammen abends gelesen. Nach einigen Seiten habe ich es wieder gelöscht - es hat meiner Tochter nicht gefallen und ich habe noch nie so ein schlechtes Kinderbuch gelesen. Absolute Zeitverschwendung.

Ein Problem melden


Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?