Merkzettel

Sneakers

(4)*
Filter
Sortierung
Preis
Hersteller
Gebrauchte Produkte anzeigen
Verwandte Suchen

Sneakers im Vergleich

  1. Material, Schaft, Sohle: Worauf ist beim Kauf zu achten?
  2. Die unterschiedlichen Sneaker-Typen
  3. Beliebte Hersteller und Top-Modelle im Überblick
  4. Die 5 wichtigsten Trends

1. Material, Schaft, Sohle: Worauf ist beim Kauf zu achten?

Sportler haben andere Ansprüche an den Schuh als reine Fashion-Liebhaber. Lege den Einsatzbereich fest, bevor Du Dich für ein Modell entscheidest. Die wichtigsten Auswahlkriterien findest Du hier im Überblick:

  • Materialien: Als beliebtes Obermaterial gilt glattes Leder. Es bietet nicht nur einen edlen Look, sondern ist auch besonders strapzierfähig. Viele Hersteller setzen auf einen Materialmix aus atmungsaktivem Mesh-Untermaterial mit einem Wildleder-Aufsatz. Auch Turnschuhe aus Canvas sind eine beliebte Variante. Sie werden vor allem im Sommer getragen. Achte beim Innenmaterial auf atmungsaktive Fasern. Sie befördern den Schweiß an die Oberfläche und sorgen für ein gutes Fußklima.
  • Verschluss: In puncto Verschluss hast Du ebenso die Qual der Wahl: Soll es ein Schuh mit herkömmlicher Schnürung sein oder doch eher die unkomplizierte Version mit Klettverschluss. Für besonders Aktive empfehlen sich Slip-ons. Sie kommen komplett ohne Verschluss aus und sind schnell und bequem anzuziehen. Wer großen Wert auf ein hochwertiges Design legt, kommt mit Reißverschluss-Modellen auf seine Kosten.
  • Sohle: Auch eine gute Sohle mit dämpfenden Eigenschaften ist wichtig. Sandwichsohlen bestehen aus mehreren Schichten und federn den Aufprall optimal ab. Um bei nassem Untergrund maximalen Halt zu gewährleisten, muss die Sohle rutschfest und wasserdicht sein.
  • Schafthöhe: Entscheide Dich zwischen Modellen mit niedrigem, mittelhohen oder hohen Schaft. Während sich die Low-Top-Variante vor allem für den Sommer eignet, sind die High-Top-Sneakers für den Winter prädestiniert. Der hohe Schaft schützt den Knöchel und verspricht zusätzlichen Kälteschutz. Mit der knöchelhohen Mid-Top-Variante gehst Du einen guten Kompromiss ein.

2. Die unterschiedlichen Sneaker-Typen

Ob legerer Business-Look oder Outfit für den Sportplatz: Neben High- und Low-Top-Modellen zählen noch diese Typen zu den gängigsten Varianten:

  • Chunky-Sneaker: Mit dieser Variante bist Du gut beraten, wenn Du eine besonders hohe Sohle bevorzugst. Diese Modelle werden auch Dad- oder Ugly-Sneakers genannt. Ihre klobigen Sohlen lassen Beine schlanker wirken. Plateau-Sneaker bieten Dir einen ähnlichen Look und erinnern oft an Schuhe aus den 90er-Jahren.

  • Retro-Sneaker: Sie kommen als echtes Evergreen daher. Die klassischen Modelle vergangener Jahrzehnte erleben ihre Renaissance und sind in der Modewelt allgegenwärtig.

  • Keil-Sneaker: Diese spezielle Variante für Damen verfügt über einen knöchelhohen Schaft und einen Keil-Absatz. Ein echter Hingucker – für sportliche Aktivitäten aber eher nicht geeignet.

  • Slip-ons: Vor allem im Sommer kommen diese schlichten Schlüpfschuhe zum Einsatz. Sie verfügen über keine Schnürung, sodass Du sehr schnell hinein und wieder raus kommst.

3. Beliebte Hersteller und Top-Modelle im Überblick

Zu den Platzhirschen auf dem Markt zählen Hersteller wie Nike, Adidas oder Converse All Stars. Modell-Serien wie Nike Air-Max erfreuen sich seit Jahren großer Belietbheit und haben echten Kultstatus erreicht. Trotz des Retro-Hypes geht die Trendmarke mit der Zeit und entwickelt auch die Klassiker stets weiter: So sind Hybrid-Modelle wie diese der Nike-SB-Serie gelungene Verschmelzungen von Modellen aus dem Lifestyle- und Skaterbereich. Immer mal wieder angesagt sind auch Desinger-Sneaker wie beispielsweise von Calvin Klein oder Guess. Wenn Du für Deine Schuhmode also etwas tiefer in den Geldbeutel greifen kannst, dann lassen sich bei solchen Marken sicherlich extravagante Exemplare finden.

Voll im Trend liegen auch die Serien Nike Air Force 1 oder Old Skool von Vans. Dort findest Du viele Modelle im Retro-Flair. Viele Käufer:innen entscheiden sich auch für Adidas-Sneakers. Die Schuhe mit den markanten 3 Streifen gibt es heute in zahlreichen Varianten. Aktuell sind vor allem der NMD_R1 oder der Continental 80 angesagt. Auch hier macht sich der Trend zum Retro-Look bemerkbar. Wer Klassiker vorzieht, ist mit Modellen wie dem Chuck Taylor All Star Hi von Converse gut beraten.

4. Die 5 wichtigsten Trends

1) All White: Weiße Sneakers passen als echte Allrounder zu fast jedem Outfit. Sie haben noch einen entscheidenden Vorteil: Mit ihrem cleanen Design überdauern die Klassiker viele Trends.

2) Retro-Look: Exemplare im Stil der 80er und 90er Jahre sind aktuell wie je und je. Daher bringen die Marktführer ihre berühmtesten Modelle immer wieder in neuen, geupdateten Versionen heraus.

3) HighTop: Versionen mit hohem Schaft haben ihren Ursprung in der Basketball-Ära und gewannen an Bekanntheit durch Basketballstars wie Michael Jordan. Zwischenzeitlich etwas in den Hintergrund getreten, avancieren sie momentan zu It-Pieces.

4) Performance-Sneakers verdanken ihre Popularität der aktuellen Tendenz zur Verschmelzung von Funktionalität und Design. Meist sind sie an die Laufschuhe aus vergangenen Jahrzehnten angelehnt und punkten neben der entsprechenden Optik mit komfortabler Dämpfung.

5) Nachhaltig produzierte Modelle rücken immer stärker in den Fokus. In Verbindung damit wird vor allem die französische Marke Veja gebracht, die nach eigenen Angaben vegane Sneakers bereitstellt und Recyclingkartons als Verpackung nutzt. Aber auch große Sportkonzerne wie Adidas zeigen durch die Verwendung von recycelten Plastikmüll Engagement für den Umweltschutz.

Fachredakteur für Sport: Florian Kronsbein

Glossar

Canvas

Bei Canvas handelt es sich um ein sehr festes und robustes Gewebe. Durch das geringe Eigengewicht und seine wasserabweisenden Eigenschaften eignet es sich ideal für Sneaker. Dank der Atmungsaktivität sorgt die Faser für ein angenehmes Fußklima.

Low-Top-Sneaker

Als Low-Tops werden Sneaker mit niedrigem Schaft definiert, die bis unter den Knöchel reichen. Analog dazu findest Du die Begriffe High- und Mid-Top für die jeweils knöchelhohen und darüber hinausreichenden Varianten.

Retro-Sneaker

Retro-Sneaker wurden bereits vor Jahrzehnten auf den Markt gebracht. Durch ihre hohe Popularität fertigen zahlreiche Hersteller eine Neuauflage der beliebten Modelle.

Slip-ons

Übersetzt bedeutet das soviel wie Hineinschlüpfen und genau dazu eignen sich diese Sneaker ohne Verschluss. Sie sind besonders praktisch und kommen meist in sehr schlichtem Look daher.