Amperfied Heidelberg Energy Control 11kW 400V 11kW 16A 7,5m
Produktdetails

Produkttyp | Wallbox |
Farben | silber, schwarz |
Betriebstemperatur | -25 bis +40 °C |
Serie | Heidelberg Energy Control |
Schutzeinrichtung | DC-Fehlerstromerkennung |
Anschluss & Montage | |
---|---|
Kabellänge | 7,5 m |
Ladekupplung | Typ 2 Ladekabel |
Montageart | Aufputz |
Lademodus | Mode 3 |
Ausstattung & Design | |
Anzeige | LED-Licht |
Schutzart | IP54 |
Authentifizierungsmethode | über Schlüsselschalter |
Elektrobetrieb & Leistungsdaten | |
Nennspannung | 400 V |
Nennstrom | 16 A |
Ladeleistung | 11 kW |
Anzahl der Ladepunkte | 1 |
Anzahl Phasen | 3 |
Alle Details anzeigen
|
Preisvergleich
-
AngebotsbezeichnungPreis & VersandZahlungsarten*LieferungShop & Shopbewertung
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Heidelberg Energy Control 7,5m Wallbox Typ 2 16A Anzahl Anschlüsse 1 11kW RFID, SchlüsselschalterDetails
- Daten vom 21.04.2025 00:31
Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?
Vielen Dank für Deine Teilnahme!
Wie können wir den Preisvergleich für dich verbessern (optional)?
Expertenmeinung
Heidelberg Energy Control
- Verbund für bis zu 16 E-Autos möglich
- Ladeleistung bis maximal 11 kW
- Typ-2-Anschluss mit Ladekabel
Der Hersteller Heidelberg hat seine Ladestation Energy Control speziell für das Laden mehrere miteinander verbundener Wallboxen entwickelt. Sie werden über ein gemeinsames Lademanagement vereint, um mehr Effizienz zu erreichen. Die Energy Control eignet sich folglich etwa für Parkplätze von Mehrfamilienhäusern oder Firmen. Ein Beispiel: Mehrere Stromtankstellen dieses Typs sind nebeneinander installiert und in Benutzung. Ist ein E-Auto voll geladen, so sorgt das Lastmanagement dafür, dass der frei gewordene Ladestrom den anderen Wallboxen zur Verfügung gestellt wird. Dies bedeutet im Umkehrschluss allerdings auch: Je mehr Wallboxen gleichzeitig und zusammen genutzt werden, desto mehr verringert sich der Ladestrom für jedes einzelne Exemplar. Die Ladezeiten verlängern sich mit dem sinkenden Ampere-Wert entsprechend.
Auch mit Solarstrom zu betreiben
Bei der maximalen Ladeleistung von 11 kW (400 V und 16 A) ist das vollständige Aufladen eines einzelnen E-Mobils mit einem 40-kWh-Akku binnen 3,5 Stunden möglich. Der Anschluss von Drehstrom mit 400 V ist vom Elektriker zu installieren und anmeldepflichtig, muss aber nicht genehmigt werden. Alternativ ist auch eine 230-Volt-Anbindung möglich. Zur Ausstattung gehört ein Typ-2-Ladekabel von 7,5 m Länge. Eine Besonderheit: Die Energy Contol kann ihren Strom nicht nur aus dem Netz ziehen, sondern auch über eine Solaranlage. Alle Geräte werden in ein sogenanntes Home Energy Management System integriert und sind über das Internet steuerbar. Eine Solo-Alternative ist die Home Eco desselben Herstellers.
Wer schreibt hier:
Unsere Texte basieren auf Recherche und Erfahrung. Im Team Werkstatt versorgen wir Profis wie Do-It-Yourself-Fans seriös mit Zahlen, Daten und Fakten. Wir erläutern und beraten. So kannst Du besser das passende Produkt finden und vom Akkuschrauber bis zur Zange die richtige Kaufentscheidung treffen.
- optimiert für das Zusammenschalten mehrerer Wallboxen
- intelligentes Lastmanagement für bis zu 16 Autos
- für 230 V und 400 V
- nur mit fest installiertem Ladekabel lieferbar
- keine 22-kW-Version erhältlich
Produktmeinungen (60)
Hinweis zur Verifizierung
Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Mehr Informationen zum Verifizierungsprozess
Weitere Informationen
-
22.03.23Ricci S.Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Amperfied Heidelberg Energy Control 400V 11kW 16A 7,5mWir sind sehr zufrieden mit unserer Auflade-Station. Klappt immer ohne Problem und ist nach einmal Nutzen, ziemlich selbst-erklärend. Dauert circa 1,5 Stunden bis das Auto wieder ganz aufgeladen ist und hat bis dato immer einwandfrei geklappt. Können wir nur sehr empfehlen. Preis-Leistungs-Verhältnis ist okay. Gerät und Installation sind relativ teuer.
Wir haben einen 20 % Zuschuss bekommen. Es ist eine langfristige Investition.
Vor allem bei einem späteren Hausverkauf. Maximal 11kwph.
Vorteile: Top Qualität
Nachteile: Keinevia Cimenio -
01.12.22Antonio B.Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Amperfied Heidelberg Energy Control 400V 11kW 16A 7,5mIch habe mir ein Elektroauto zugelegt und mir dazu passen die Wallbox von Heidelberg gekauft, weil sie mir empfohlen wurde, ich bin sehr zufrieden, da sie wirklich toll an der Wand aussieht und auch genügend Ladeleistung für mein Auto bringt. Das Kabel ist auch lang genug mit fünf Metern und daher genau perfekt für mich und mein Auto.
Vorteile: Optik, Ladeleistung
Nachteile: Preisvia Cimenio -
30.11.22Harald J.Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Amperfied Heidelberg Energy Control 400V 11kW 16A 7,5mWir haben uns die Wallbox von Heidelberg gekauft, da wir nicht viel Schnickschnack und weitere Funktionen brauchen, dieses Gerät ist hervorragend geeignet für das Laden zu Hause, wenn man keine anderen Funktionen wie z.B über Schussladen von Solaranlage braucht. Diese Wallbox kann, und das kann sie sehr gut, das Auto einfach und problemlos laden. Das Gerät ist sehr zuverlässig und von der Verarbeitung wirklich hervorragend.
Vorteile: Preis
Nachteile: Keine weiteren Funktionenvia Cimenio -
27.11.22Jackii M.Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Amperfied Heidelberg Energy Control 400V 11kW 16A 7,5mWir haben uns für unser Elektroauto für die Wallbox von Heidelberg entschieden. Sie ist qualitativ sehr hochwertig und ein schlichtes und edles Design. Sie sieht sehr schön aus. Durch das hochwertige Metallgehäuse ist sie super für den Außenbereich geeignet. Die Kabellänge von 3,5 m ist für uns völlig ausreichend. Die Ladeeinstellungen sind bis zu 11 kw einstellbar.
Vorteile: Design
Nachteile: Preisvia Cimenio -
10.10.22Christoph L.Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Amperfied Heidelberg Energy Control 400V 11kW 16A 7,5mDas Produkt Energy Control der Firma Heidelberg ist ein wunderbares Produkt zum Laden von E-Autos. Ich selber bin von einem Verbrenner auf Elektro umgestiegen und kann diese Elektrozapfsäule nur weiterempfehlen. Insgesamt finde ich das Produkt jedoch mit knapp 500€ zu teuer. Sie lädt mein Auto innerhalb von 2 Stunden und ist mit einfach Schraubverbindungen montiert.
Vorteile: Leichtes Anbringen, Einfache Montage, Schnelles Laden
Nachteile: Preis, Komfortabilitätvia Cimenio -
23.07.21Steff393Meinung bezieht sich auf: Amperfied Heidelberg Energy Control 400V 11kW 16A 7,5mTop Wallbox, jetzt auch ins WLAN integrierbarDie Heidelberg macht einen sehr hochwertigen, robusten und langlebigen Eindruck. Die Installation ist sehr einfach. Heidelberg stellt eine umfangreiche Dokumentation zur Verfügung.
Ich habe hier wirklich den Eindruck, dass der Fokus auf eine solide Verarbeitung gelegt wurde.
Die Wallbox macht was sie soll: Anstecken, Laden und fertig.
Und das unabhängig von Apps/Cloud/etc.
Mit dem Open-Source-Projekt "wbec" existiert jetzt auch eine Möglichkeit, weitere smarte Features zu nutzen
- PV-Überschussladen mit openWB, EVCC, o.ä.
- Freischaltung und Zugriff per Android App
- Freischaltung per RFID-Karte
- Auslesen der internen Register (Strom, Spannung, Temperatur, akt. Leistung, Zähler,...)
- Einstellen des max. Ladestroms
- Nutzung des Standby um den Strombedarf zu reduzieren
- Integration in alle gängigen Hausautomatisierungssysteme möglich
- uvm...
wbec wird dabei einfach an die Modbus-Schnittstelle angeklemmt und ermöglicht damit die Integration ins WLAN. Die Stromversorgung erfolgt über ein gewöhnliches Handyladegerät (Micro-USB).via idealo -
01.02.21GondolfMeinung bezieht sich auf: Amperfied Heidelberg Energy Control 400V 11kW 16A 7,5mSchaut gut aus, tolles DesignWallbox mit hochwertiger Metallabdeckung, Preis topp. Ich bin zufrieden ;)via idealo