Realme 8 im Test

Verschlimmbessertes Update des Realme 7

Realme 8 im Test

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Fazit vom 18.08.2021

Unterm Strich ist das Realme 8 gleichwertig zu seinem guten Vorgänger Realme 7. Doch im Test zeigt sich, dass es neben leichten Verbesserungen auch Verschlechterungen gibt. Die flotte Prozessorleistung ist gleichgeblieben, ebenso die akzeptable Ausstattung, die immerhin wieder 128 GByte Speicherplatz bietet, aber etwa immer noch keine IP-Zertifizierung. Der Akku ist nach wie vor überragend und das Display ist deutlich heller und farbenfroher. Die Kamera ist bei Schwachlicht aber deutlich schlechter als beim 7er.

Vorteile

Überragender Akku

Leistung

Nachteile

Keine IP-Zertifizierung

Bescheidene Fotoqualität

Realme 8 im Test: Kein Fortschritt bei Leistung und Ausstattung

Eine Hand hält den Dual-SIM- und SD-Karten-Schlitten des Realme 8. Daneben ist die Smartphone-Rückseite zu sehen.

Das Realme 8 unterstützt Dual-SIM und das zeitgleiche Nutzen einer SD-Karte um den internen Speicher zu erweitern.

CHIP/Katharina Goller

Helleres Display, schwächere Kamera

Rückseite des Realme 8 mit dem Quad-Kamera-Modul.

Die Quad-Kamera hat sich gegenüber dem Vorgänger-Modell verschlechtert.

CHIP/Katharina Goller

Überragender Akku

Das Realme 8 hängt am Netzteil und wird geladen - der Akkustand beträgt 63 Prozent.

Die starke Akkulaufzeit bei solider Performance machen das Realme 8 den ein oder anderen Blick wert.

CHIP/Katharina Goller

Alternativen

Immer aktuell: Die besten Smartphones im Test

  • Xiaomi 15 Ultra

    Produktabbildung
    Xiaomi 15 Ultra
    Bildergalerie mit 19 Bilder

    Bildquelle: BestCheck.de

    Testurteil

    1,1

    Sehr gut

    Preiseinschätzung

    Teuer (4,5)

    • Leistung (1,0)
    • Ausstattung (1,1)
    • Akku (1,3)
    • Display (1,1)
    • Kamera (1,0)

    Beliebter Shop:

    1.212,38

    (Amazon Marktplatz: Tek4life)

    Günstiger Shop:

    1.212,38

    (Amazon Marktplatz: Tek4life)

  • Samsung Galaxy S25 Ultra

    Produktabbildung
    Samsung Galaxy S25 Ultra
    Bildergalerie mit 28 Bilder

    Bildquelle: BestCheck.de

    Testurteil

    1,1

    Sehr gut

    Preiseinschätzung

    Teuer (4,4)

    • Leistung (1,0)
    • Ausstattung (1,1)
    • Akku (1,1)
    • Display (1,3)
    • Kamera (1,2)

    Beliebter Shop:

    1.419,99

    (Amazon)

    Günstiger Shop:

    979,00

    (Gomibo)

  • Xiaomi 15

    Produktabbildung
    Xiaomi 15
    Bildergalerie mit 19 Bilder

    Bildquelle: BestCheck.de

    Testurteil

    1,2

    Sehr gut

    Preiseinschätzung

    Teuer (3,9)

    • Leistung (1,0)
    • Ausstattung (1,1)
    • Akku (1,3)
    • Display (1,0)
    • Kamera (1,4)

    Beliebter Shop:

    829,00

    (Otto: Wetoly MI)

    Günstiger Shop:

    791,00

    (Gomibo)

  • Honor Magic 7 Pro

    Produktabbildung
    Honor Magic 7 Pro
    Bildergalerie mit 21 Bilder

    Bildquelle: BestCheck.de

    Testurteil

    1,2

    Sehr gut

    Preiseinschätzung

    Teuer (3,9)

    • Leistung (1,0)
    • Ausstattung (1,1)
    • Akku (1,1)
    • Display (1,4)
    • Kamera (1,4)

    Beliebter Shop:

    1.035,00

    (Amazon: Italtrade)

    Günstiger Shop:

    919,94

    (Kaufland.de)

  • Samsung Galaxy S24 Ultra

    Produktabbildung
    Samsung Galaxy S24 Ultra
    Bildergalerie mit 22 Bilder

    Bildquelle: BestCheck.de

    Testurteil

    1,2

    Sehr gut

    Preiseinschätzung

    Teuer (4,2)

    • Leistung (1,1)
    • Ausstattung (1,2)
    • Akku (1,4)
    • Display (1,1)
    • Kamera (1,2)

    Beliebter Shop:

    889,90

    (Amazon Marktplatz: PCOM)

    Günstiger Shop:

    889,90

    (Amazon Marktplatz: PCOM)

So testet das CHIP-Testcenter Smartphones

Im CHIP-Testcenter prüfen wir jährlich zahlreiche Smartphones in einem aufwändigen Testverfahren. Die Handys durchlaufen ausführliche Labortests, bevor wir sie mit einer Gesamtwertung in unsere Bestenliste einordnen. Wir messen die Performance, die Akkulaufzeit, die Displaygüte, die Fotoqualität und bewerten die Ausstattung inklusive der App-Unterstützung und des Update-Versprechens. Smartphones, welche keine sicherheitsrelevanten Updates mehr erhalten, können dabei keine bessere Ausstattungswertung als "mangelhaft" erzielen.

Unsere Ingenieure und Messtechniker ergänzen die objektiven Messungen zudem um Experten-Eindrücke, beispielsweise bei der Bewertung der Verarbeitung. Alle Kategorien fließen mit dem gleichen Gesamtgewicht in die Endnote ein, weil wir sie für Smartphones gleich relevant halten.

Um zu jedem Zeitpunkt das bestmögliche Urteil zu fällen, passen wir unser Bewertungsschema gemäß der technischen Entwicklung von Zeit zu Zeit an. Auf Basis der Gesamtnote und des aktuellen Straßenpreises fällen wir zudem ein Preisurteil, damit Sie auf einen Blick sehen, welches Gerät am meisten für sein Geld bietet. Eine ausführliche Beschreibung unseres Handy-Testverfahrens lesen Sie hier.