Bose Soundbar 500
Produktdetails

Produkttypen | Soundbar ohne Subwoofer, Smart Soundbar |
Lautsprecher System | 2.0 |
Komponenten | Fernbedienung |
Anschlüsse | |
---|---|
Übertragungsart | kabellos |
Funkübertragungen | WLAN, Bluetooth |
digitale Eingänge | HDMI, HDMI-ARC (Audio Return Channel), HDMI-eARC (Enhanced Audio Return Channel), optisch (TOSLINK), USB |
digitaler Ausgang | HDMI |
Wiedergabe | |
Audiofunktionen | Equalizer (DSP), Multiroom |
Surround-Format | Dolby Digital |
DSP Programme | Music, TV |
Funktion | |
Komforteigenschaften | Steuerung per App, HDMI-CEC |
Aufstellorte | an der Wand, vor dem Fernseher |
Hersteller-Besonderheiten | Bose ADAPTiQ |
Sprachassistent | Alexa |
Empfang | |
Empfangsbereich | Internetradio |
Design | |
Farbe | schwarz |
Gehäuseoberfläche | Glas |
Soundbar | |
Abmessungen Soundbar (BxHxT) | 800 x 44,4 x 101,6 mm |
Breite | 800 mm |
Gewicht Soundbar | 3,18 kg |
Abmessungen und Lieferumfang | |
Lieferumfang | Batterien, Fernbedienung, HDMI Kabel, Netzkabel |
Weitere Eigenschaften | |
Markteinführung | 2018 |
Alle Details anzeigen
|
Expertenmeinung
Kompakte Stereo-Soundbar mit Sprachsteuerung
Die Bose Soundbar 500 richtet sich an Nutzer, die ein hochwertiges Audiogerät für ihr Wohnzimmer oder Heimkino suchen. Das Gerät ist 80 cm breit, nur 4,5 cm hoch und ragt 10,2 cm in die Tiefe. Diese äußerst flache Bauweise erleichtert es, das Gerät vor dem Fernseher zu positionieren – ohne Sichteinschränkung. Im Inneren sind die hauseigenen Treiber von Bose verbaut. Sie versprechen einen kräftigen und zugleich klaren Sound, egal ob Musik oder Stimmen wiedergegeben werden. Eine Besonderheit ist die ADAPTiQ-Raumkalibrierung: Sie passt den Klang mithilfe von Sensoren an den Aufstellort und die Eigenschaften des Raumes an. Darüber hinaus bringt das Gerät eine integrierte Sprachsteuerung mit: Über Amazon Alexa kannst Du Musik abspielen, Fragen stellen und auch Smart-Home-Geräte steuern. Damit das reibungslos funktioniert, stecken in der Soundbar 8 Mikrofone. Sie sollen auch bei Nebengeräuschen Sprachbefehle zuverlässig erfassen. Ein Lichtbalken gibt dabei optisches Feedback und zeigt an, wann Alexa zuhört, einen Befehl verarbeitet oder antwortet.
Gute Konnektivität inklusive WLAN
Für die Klangwiedergabe bietet die Bose Soundbar 500 viele verschiedene Möglichkeiten. Im Heimkino-Bereich lassen sich Geräte per HDMI-Anschluss oder am optisch-digitalen TOSLINK-Eingang anschließen. Unterstützt werden alle wichtigen Sound- und Surround-Formate wie Dolby Digital oder DTS. Die Musikwiedergabe funktioniert dank USB-Anschluss auch direkt von Speichersticks und anderen USB-Geräten. Mit Bluetooth kommen Audioinhalte alternativ auch drahtlos vom Smartphone oder Tablet zu der Soundbar. Diese lässt sich mit dem Smartphone zugleich steuern: Bose stellt eine App bereit, mit der Du Playlists zusammenstellen oder Equalizer-Presets einrichten und abrufen kannst. Musik kann die Soundbar aber auch direkt aus dem Netz streamen. Per WLAN funktioniert das Zusammenspiel mit Streaming-Diensten wie Spotify, Deezer oder Amazon Music. Ab 2019 soll nach einem Update außerdem Apple AirPlay 2 zur Verfügung stehen.
Fazit
Die Bose Soundbar 500 zeichnet sich durch kompakte Abmessungen und einen weiten Funktionsumfang aus. Die Anschlüsse und Drahtlos-Verbindungen wie WLAN und Bluetooth ermöglichen eine flexible Nutzung im Heimkinobereich, aber auch bei der Wiedergabe von Musik. Praktische Zusatzfunktionen wie die ADAPTiQ-Raumkalibrierung und die Alexa-Sprachsteuerung erleichtern die Bedienung. 62 Kunden auf saturn.de (Stand: 02.01.2019) bewerten die Soundbar mit 4,4 (gerundet: 4,5) Sternen. Sie beschreiben den Klang als hervorragend, der Bass sei kraftvoll. Zudem gebe es viele Einstellungsmöglichkeiten. Mankos: Die App sei fehlerhaft und die Erstinstallation dauere zu lange. Übrigens: Bei Bedarf kannst Du die Soundbar mit Satelliten-Lautsprechern und einem Subwoofer zu einem Surround-System erweitern.
- gute Klangqualität
- einfache Bedienung
- mit Sprachassistenten von Amazon und Google
- teuer
- fehlerhafte Firmware
Produktmeinungen (1553)
Hinweis zur Verifizierung
Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Mehr Informationen zum Verifizierungsprozess
-
18.08.21StevenMeinung bezieht sich auf: Bose Soundbar 500Sehr gutes ProduktAlles in sehr guter Qualität. Einen Minuspunkt gibt es und zwar, dass die Einrichtung nur in einem Haushalt funktioniert, die ein Netzwerk besitzt. Will man also die Soundbar kalibrieren sowie Bässe und Höhen einstellen, ist man ohne Netzwerk aufgeschmissen.via idealo
Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst
-
7,7/107,7/10Fazit: Wer eine schlanke Soundbar für einen effektvollen Filmgenuss sucht, der ist hier richtig. Wer allerdings auch Musik hören will, der findet bessere Alternativen.
hifi.de online (15.10.21) -
3/53/5Fazit: Die schlanke Soundbar liefert einen starken Klang. Außerdem bietet sie intelligente Funktionen, aber in ihrem aktuellen Zustand leidet sie unter einem eklatanten Firmware-Problem.
trustedreviews.com online (08.09.21) -
5/55/5Fazit: Die Bose Soundbar 500 lässt sich einfach einrichten, sie besitzt clevere Funktionen und liefert eine tolle Klangqualität. Besonders gut macht sie sich in großen, offenen Wohnzimmern. Leider ist sie recht teuer.
heise bestenlisten online (01.02.21) -
gut (2,2)gut (2,2)Fazit: Auch ohne Subwoofer liefert die Soundbar einen tollen, räumlichen Klang. Auch die Ausstattung kann überzeugen. Die Einrichtung via App ist etwas zeitaufwendig. Der Preis wird als zu hoch eingeschätzt.
chip.de online (18.12.19)