1. Startseite
  2. Panorama

Halloween: Ab dieser Menge können Süßigkeiten tödlich werden

Kommentare

Halloween ist das Fest der Kürbisse, der Totenköpfe und der Süßigkeiten. (Symbolbild)
Halloween ist das Fest der Kürbisse, der Totenköpfe und der Süßigkeiten. (Symbolbild) © Romy Arroyo Fernandez via www.imago-images.de

An Halloween werden haufenweise Süßigkeiten verteilt. Doch ab welcher Menge werden Schokolade, Gummibärchen und Co. gefährlich?

Frankfurt – Am 31. Oktober ist wieder Halloween. Einen Abend lang schellt wieder im Minutentakt die Haustürklingel und Kinderhände bedienen sich an üppig gefüllten Schüsseln mit allerlei Süßigkeiten.

Nach dem Beutezug kommt die Belohnung und die ersten Leckerei werden noch auf dem Nachhauseweg verspeist. Auf eine Tüte Gummibärchen folgt ein Schokoriegel und so geht es weiter, bis die gesamte Halloween-Beute verschwunden ist. Obwohl wir wissen, dass Zucker schädlich ist, fällt es vielen Menschen schwer sich bei Süßigkeiten zurückzuhalten. Doch ab welcher Menge Zucker wird es gefährlich? Wie viel Süßes an Halloween ist noch gesund?

Süßigkeiten an Halloween: Was Zucker mit unserem Körper macht

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig für das eigene Wohlbefinden. Halloween hingegen gehört zu den Tagen des Jahres, an denen man keine Kalorien zählen sollte. Bedenklich wird es nur, wenn die Ausnahme zum Regelfall wird. Besonders, was Zucker angeht, herrscht weltweit ein regelrechter Überkonsum.

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt eine Zuckerzufuhr von maximal zehn Prozent des täglichen Energiebedarfs. Das würde 50 Gramm Zucker bei einem Tagesbedarf von 2000 Kilokalorien entsprechen. Eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zeigt, dass diese Empfehlung deutschlandweit über alle Altersgruppen hinweg überschritten wird. Besonders kritisch sei es bei Jugendlichen und Kindern. Dort würde der tägliche Zuckerkonsum bei rund 17,5 Prozent des täglichen Energiebedarfs liegen, statt den empfohlenen zehn. Wer versuchen will, weniger Zucker zu konsumieren, der kann versuchen seine Ernährung umzustellen.

Zucker im Übermaß schadet der Gesundheit. Doch was passiert, wenn wir zu wenig Zucker zu uns nehmen? Glukose ist die wichtigste Energiequelle für Gehirn und Muskeln. Alle Zellen müssen mit ausreichend Zucker versorgt werden, um voll umfassend zu funktionieren. Eine Unterzuckerung, auch Hypoglykämie genannt, kann somit lebensgefährlich werden, wenn die Zuckerversorgung des Gehirns nicht mehr sichergestellt ist. Hypoglykämie tritt allerdings nur selten bei gesunden Menschen auf. Oft sind Diabetes und andere Stoffwechselkrankheiten der Auslöser für den Glukosemangel.

Zuckerschock an Halloween: Ab welcher Menge wird es gefährlich?

Zu wenig Zucker kann also tödlich sein. Doch gibt es auch eine Überdosis? Die Antwort lautet, ja. So wie es den Unterzucker gibt, existiert auch ein Überzucker, umgangssprachlich oft Zuckerschock genannt. Doch auch hier gilt: Wer nicht an einer Zucker- oder Stoffwechselkrankheit leidet, kann praktisch keinen Zuckerschock erfahren.

In einem Video auf YouTube hat die American Chemical Society vor Kurzem die Frage beantwortet, wie viele Süßigkeiten ein Mensch zu sich nehmen müsste, um daran zu sterben. Dabei beziehen sich die Fachleute auf die sogenannte „median lethal dose“, kurz LD50, ein Zucker-Richtwert, der für den Großteil aller Menschen tödlich wäre. Dieser Richtwert entspricht 13,5 Gramm Zucker pro Pfund Körpergewicht.

Bei einer Person mit einem Körpergewicht von 180 Pfund (ca. 82 kg) würde der LD50 2440 Gramm betragen. Eine schnelle Zufuhr von knapp 2,5 Kilogramm Zucker würde mit großer Wahrscheinlichkeit tödlich enden. Wichtig ist zu berücksichtigen: Die „median lethal dose“ geht davon aus, dass der Zucker innerhalb kürzester Zeit dem Körper zugeführt wird.

Halloween-Süßigkeiten: Wie viel Schokolade und Gummibärchen sind tödlich?

Gummibären und Schokolade gehören zu den Lieblingssüßigkeiten der Deutschen. Auch an Halloween landen sie in den Beutesäcken der umherziehenden Kinder.

Eine Schokoladentafel enthält durchschnittlich rund 52 Gramm Zucker. Laut der „median lethal dose“ könnte ein Mensch mit 82 Kilo Körpergewicht etwa 47 Tafel Vollmilchschokolade essen, bevor er stirbt. Ein einzelner Gummibär besitzt etwa 1,25 Gramm Zucker. Somit könne besagter 82-Kilo-Mensch 1952 Goldbärchen verspeisen, bevor sein Körper versagt.

Um selbst zu berechnen, wie viele Gummibärchen oder Schokoladentafeln man maximal essen darf, muss folgende Formel angewandt werden:

Für die tödliche Anzahl an Gummibärchen: Eigenes Körpergewicht (in Pfund) multipliziert mit 13,5 geteilt durch 1,25

Für die tödliche Anzahl an Schokoladentafeln: Eigenes Körpergewicht (in Pfund) multipliziert mit 13,5 geteilt durch 52

Natürlich ist der LD50 eher eine spaßige Rechnerei, als ein ernstzunehmender Richtwert. Halloween-Süßigkeiten sind zum Genießen da. Und am 31. Oktober darf auch mal tiefer in die Gummibärentüte gegriffen werden als sonst. (Andreas Apetz)

Auch interessant

Dieser Inhalt von Outbrain kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.

(Falls dieser Link nicht funktioniert, müssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)

Kommentare

Teilen