Merkzettel

Damenjacken & Damenmäntel

(1.618)*
1...45
Verwandte Suchen

Damenjacken & Damenmäntel im Vergleich

  1. Die aktuellen Jacken- und Mäntel-Trends
  2. Welche Materialien für die kalte Jahreszeit?
  3. Welcher Mantelschnitt für welche Figur?

1. Die aktuellen Jacken- und Mäntel-Trends

Die angesagtesten Designs

  • Karo-Mäntel: Ob bunt oder schwarz-weiß kariert, mit großen oder kleinen Mustern: Karos stehen in dieser Saison ganz oben auf der Trend-Skala. Top aktuell sind vor allem oversized geschnittene Modelle, die bis zu den Waden reichen.
  • Plüschmäntel: Sie sind momentan das Lieblings-Piece der Mode-Bloggerinnen. Die Teddyfell-Mäntel werden sowohl zu Kleidern als auch zu Jeans getragen. Am häufigsten sind sie in Midi-Länge zu sehen. Tipp für ein gelungenes Outfit: Kombiniere den voluminösen Mantel mit einer Skinny-Jeans. Sonst wirkt das Outfit überladen.
  • Jacken und Mäntel aus Samt: Die romantisch angehauchten Samt-Modelle kommen oft in auffälligem Senfgelb, Smaragdgrün oder Rostrot daher.
  • Vinyl-Coats und -Jacken: Der glänzende Lackleder-Look ist perfekt für Frauen, die gerne auffallen.
  • Bomberjacken: Nach dem Boom in den 80ern feiert die Bomberjacke nun ihr großes Comeback. Dabei widerlegt sie die Vorstellung, dass sie nur zu Jeans und Sneakers passt. Heute wird sie sogar in Kombination mit schicken Abendkleidern oder verspielten Sommerröcken gesichtet. Viele Designer präsentieren in dieser Saison eine Neuinterpretation der Kultjacke, welche einen verlängerten Schnitt aufweist: So lang, dass sie als Mantel durchgehen kann.
  • lange Daunenmäntel: Ein Trend, der sehr praktisch für kalte Wintertage ist. Denn Daunenmäntel sind in puncto Wärmeisolation kaum zu übertreffen.
  • Dekorierte Jeansjacken: In den neuen Kollektionen zieren Blumenstickereien, Patches und Prints einen Großteil der Damen-Jeansjacken.
  • Jacken im Military-Look: Die ursprünglich für die US-Armee entworfenen Parkas und Trenchcoats zählen in der kühlen Jahreszeit zu den beliebtesten Kleidungsstücken der Fashionistas. Der lässige Schnitt lässt durch einen Gürtel oder Tunnelzug im Taillen-Bereich jede Figur femininer erscheinen.

Die Trendfarben der Saison

  • Rosa: Mäntel in lieblichem Rosa sind der Hit der Herbst/Winter-Saison. Das Gute an den neuen IT-Pieces: Sie harmonieren mit lässigen Jeans wie auch mit eleganten Business-Outfits. Dazu musst du nicht immer Schwarz tragen. Cremeweiß, Dunkelblau und Grau sind die perfekten Kombinationspartner für die zarte Farbe.
  • Camel: Mäntel in warmem Beigebraun sind der neutralste Begleiter an kühlen Herbst- und Wintertagen. Sie passen zu allem und verleihen dir einen femininen, eleganten Look.
  • Dunkelblau: Jacken und Mäntel in dunklem Blau sind trendig und klassisch zugleich. Sie lassen sich mit Kleidungsstücken in den verschiedensten Farben kombinieren.

2. Welche Materialien für die kalte Jahreszeit?

Das Außenmaterial

Der zeitlose Klassiker für die Wintersaison ist der Wollmantel. Die Gründe dafür:

  • Die Wollfaser ist einer der besten Wärmeisolatoren.
  • Sie nimmt bis zu einem Drittel ihres Trockengewichtes an Wasser auf fühlt sich dabei nicht feucht an.
  • Feuchtigkeit wird schnell abtransportiert.
  • Wolle wirkt schmutzabweisend und antistatisch.

Dadurch gewähren Mäntel aus Wolle ein optimales Körperklima: Sie lassen die Körperwärme kaum entweichen, ohne dass ein Hitzestau entsteht. Gleichzeitig leiten sie den Schweiß nach außen ab und verhindern dadurch eine unangenehme Abkühlung des Körpers.

Immer mehr Hersteller greifen zu innovativen Kunstfasergeweben, die ebenso eine gute Wärmeisolierung bieten. Gegenüber der Wollfaser haben sie folgende Vorteile:

  • wasserabweisende oder wasserdichte Eigenschaften: Oft ist eine Polyurethan-Beschichtung dafür verantwortlich.
  • geringes Gewicht
  • einfache Reinigung: meistens maschinenwaschbar bei 30° C
  • schnell trocknend

Einige Hersteller verwenden eigens entwickelte Gewebe, die größtenteils aus Polyester bestehen und einen hervorragenden Wetterschutz gewähren. Wellensteyn setzt atmungsaktive, winddichte Stoffe ein, die je nach Verarbeitung unterschiedliche Haptik aufweisen. Jack Wolfskin greift zu dem von ihm patentierten wasserdichten Material TEXAPORE. Dieses hält einem Wasserdruck von 10.000 mm Wassersäule stand.

Das Innenfutter

  • Daunenfüllung: Einen hervorragenden Kälteschutz bei leichtem Gewicht bietet eine Füllung mit hohem Daunenanteil (circa 80 % –90 %). Beachte, dass die Menge der Daunenfüllung und das Mischverhältnis zwischen Federn und Daunen von Modell zu Modell abweichen.
  • Pflanzendaunen: Der Hamburger Hersteller Derbe verzichtet bewusst auf Naturdaunen. Bei ihm kommen Daunen aus den Hohlfasern des Kapokbaumes zum Einsatz, die ebenfalls mit guter Wärme-und Feuchtigkeitsregulierung punkten.
  • Polarfleece: Das flauschige Material wärmt gut und ist sehr abriebfest.
  • Synthetikfüllung: Wattierungen aus Kunstfasern können mit der Wärmeleistung von Daunen gut mithalten. Sie sind aber nicht so stark komprimierbar wie Naturdaunen. Dafür haben synthetische Isolationsfüllungen einen entscheidenden Vorteil: Sie wärmen auch in feuchtem Zustand, während die natürliche Füllung bei Nässe verklumpt und an Wärmeleistung verliert.
  • Lammfell: Lammfellfasern haben eine wärmeausgleichende und antibakterielle Wirkung.

3. Welcher Mantelschnitt für welche Figur?

Für Frauen mit breiten Hüften empfehlen sich schlichte Mäntel in A-Form. Der leicht ausgestellte Schnitt kaschiert perfekt ungewünschte Hüftpölsterchen. Ein weiterer Styling-Trick lautet: Wähle ein Modell mit auffälligen Revers oder großem Schalkragen. Diese Details lenken den Blick von der Problemzone ab. Vermeide Mäntel und Jacken mit großen, aufgesetzten Taschen auf Hüfthöhe.

Damen mit üppigem Dekolleté sollten bei der Mantelwahl auf Folgendes verzichten:

  • voluminöse Kragen
  • aufgesetzte Brusttaschen
  • Raglanärmel

Die beste Lösung sind Modelle, bei denen der Reißverschluss oder die Knopfleiste mittig platziert sind.

Wenn du deine Schultern schmaler schummeln möchtest, greife zu einem Schnitt mit mehr Volumen im Taillen- und Hüftbereich. Nicht vorteilhaft für deine Figur sind Jacken mit Schulterklappen und doppelreihige Mäntel.

Kleine Frauen sollten von waden- oder knöchellangen Ausführungen absehen. Optimal sind Varianten, die bis zur Mitte der Oberschenkel reichen. Bist du klein und zierlich gebaut, achte darauf, dass der Mantel oder die Jacke nicht zu massiv wirkt.

Fachredakteurin: Paula Galinsky

Glossar

Damen-Anorak

Der Anorak ist eine wetterfeste Kapuzenjacke. Die klassische Version kommt in Schlupfform daher. Es sind aber auch Modelle mit durchgehendem Reißverschluss erhältlich. Damen-Anoraks bestehen überwiegend aus synthetischen Materialien, die winddichte und wasserabweisende Eigenschaften aufweisen.

Damen-Blouson

Ein Blouson ist eine kurze, an den Hüften eng anliegende Jacke mit Bund. Die Ärmel schließen ebenfalls mit elastischen Bündchen ab. Diese sorgen für einen weichen, geschoppten Fall. Das verleiht der Jacke einen sportlich-legeren Look.

Damen-Bomberjacke

Die klassische Nylon-Bomberjacke hat Strickbündchen an Ärmeln, Halsausschnitt und Saum. Ursprünglich für die Piloten der Air Force entwickelt, erscheint sie im angesagten Military-Style.

Damen-Dufflecoat

Der Dufflecoat ist ein Mantel in 3/4-Länge mit Knebelknöpfen und Kapuze, welche meistens weit geschnitten ist.

Trenchcoat

Der Trenchcoat ist ein doppelreihiger Übergangsmantel mit Gürtel.