Teufel Cinebar Lux
Produktdetails

Produkttyp | Soundbar ohne Subwoofer |
Lautsprecher System | 2.0 |
Komponenten | Fernbedienung |
Anschlüsse | |
---|---|
Funkübertragungen | WLAN, Bluetooth |
analoger Eingang | AUX 3,5mm Klinke (Line In) |
digitale Eingänge | HDMI, optisch (TOSLINK), USB |
analoger Ausgang | Subwoofer (SUB OUT) |
weiterer Anschluss | LAN Netzwerk (Ethernet) |
Wiedergabe | |
Audiofunktionen | Equalizer (DSP), Multiroom |
Surround-Formate | Dolby Digital, DTS |
unterstützte Audioformate | MP3, FLAC, OGG, WAV |
DSP Programme | Music, TV |
Funktion | |
Aufstellorte | an der Wand, vor dem Fernseher |
Empfang | |
Empfangsbereich | Internetradio |
Soundbar | |
Eigenschaften Soundbar | 3-Wege, geschlossen |
Übertragungsbereich Soundbar | 45 - 20.000 Hz |
Abmessungen Soundbar (BxHxT) | 1140 x 75 x 135 mm |
Weitere Eigenschaften | |
Markteinführung | 2019 |
Alle Details anzeigen
|
Preisvergleich
-
AngebotsbezeichnungPreis & VersandZahlungsarten*LieferungShop & Shopbewertung
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
- Daten vom 05.04.2025 07:57
Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?
Vielen Dank für Deine Teilnahme!
Wie können wir den Preisvergleich für dich verbessern (optional)?
Expertenmeinung
Kompakt und schick
Mit 114 × 13,5 × 7,5 cm ist die Teufel Cinebar Lux eine vergleichsweise flache und schmale Soundbar, welche aber dennoch eine ordentliche Breite besitzt. Hierdurch wirkt sie auch vor einem großen Fernseher nicht fehlplatziert.
Dabei hat der Hersteller viel Wert auf ein schickes Design gelegt. Das Gerät besitzt wahlweise ein weißes oder schwarzes Kunststoffgehäuse, das großflächig mit einem schwarzen Stoff umspannt ist. Das Gehäuse ist sauber verarbeitet und wirkt modern. Die Cinebar Lux wird hier also ihrem gehobenen Preis gerecht. Positiv zu erwähnen ist auch die schicke Fernbedienung mit Metallgehäuse!
Große Anschlussvielfalt
Neben Bluetooth und WLAN verfügt die Cinebar Lux auch über einen HDMI-Eingang, HDMI-Ausgang, einen optischen Eingang, 3,5-mm-Eingang, LAN und einen USB-Port. Damit kannst Du die Soundbar mit praktisch jedem Fernseher verbinden. Besonders interessant ist hier die Nutzung von HDMI ARC: Sofern von Deinem Fernseher unterstützt, erlaubt es, die Soundbar automatisch über dessen Fernbedienung zu bedienen. Schaltest Du den Fernseher ein, geht auch die Soundbar mit ein beziehungsweise dann auch wieder aus.
Zusätzlich kannst Du Musik direkt vom Smartphone oder Diensten wie Spotify auf die Cinebar Lux streamen. Hierfür setzt Teufel auf ein integriertes Raumfeld-Modul, welches auch eine Multi-Room-Audiowiedergabe in Kombination mit anderen Raumfeld-Lautsprechern erlaubt.
Starker Klang und Dynamore 3D
Teufel verbaut hier satte 12 Treiber-Einheiten in einem 3-Wege-System. Diese sind dabei nicht alle nur nach vorne gerichtet. Einzelne Treiber sind leicht nach oben gewinkelt beziehungsweise zur Seite. Hierdurch erzeugt die Soundbar einen deutlich breiteren und größeren Klang. Dieser Raumklang ist zwar noch nicht ganz mit einem 5.1-Heimkinosystem vergleichbar, aber die Cinebar Lux erzeugt dennoch einen für eine Soundbar exzellenten Surround-Sound.
Auch sonst kann der Klang überzeugen. Teufel wirbt mit einem integrierten Subwoofer, und dies kann man durchaus hören. Für solch ein kompaktes Gerät sind die Klangfülle und der Bass durchaus beeindruckend. Selbst mittelgroße Wohnzimmer lassen sich so mit echtem Kinoklang beschallen.
Fazit
Du suchst eine kompakte, schicke und starke Soundbar? Dann ist die Cinebar Lux eine hervorragende Wahl. Sie kann zum einen durch einen wirklich raumfüllenden Klang punkten, welcher mit größeren Soundsystemen mit gesondertem Subwoofer mithalten kann. Zum anderen ist der Funktionsumfang klasse: So kannst du die Soundbar nicht nur mit deinem Fernseher verbinden, sondern auch via Bluetooth oder WLAN Musik von Deinem Smartphone oder Onlinediensten à la Spotify auf diese streamen. Das Gerät wird also seinem gehobenen Preis voll gerecht.
Über den Autor:
Der Redakteur ist der Gründer des Technik-Blogs techtest.org, wo er seit 2016 seine Leidenschaft für technische Geräte und Gadgets auslebt.
Fazit
- breite Klangbühne mit raumfüllendem Sound
- vielseitige Anschlussmöglichkeiten (HDMI, WLAN, Bluetooth)
- Multiroom-Funktionalität über Raumfeld-System
- gute Sprachverständlichkeit auch aus seitlichen Winkeln
- keine Unterstützung für Dolby Atmos oder DTS:X
- begrenzte Basswiedergabe ohne zusätzlichen Subwoofer
- relativ hoher Stromverbrauch im Standby-Modus (2,8 W)
Produktmeinungen (1)
Hinweis zur Verifizierung
Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Mehr Informationen zum Verifizierungsprozess
-
17.02.20Dieter ScherwinskiMeinung bezieht sich auf: Teufel Cinebar LuxSuper!Sehr guter Sound! Macht Spaß!!via idealo
Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst
-
8,1/108,1/10Fazit: Nicht nur das markante Design kommt gut an, sondern auch die breite Klangbühne und das Musikstreaming via Raumfeld-App. Es mangelt aber an 3D-Effekten und an einer Unterstützung für Atmos und DTS:X.
hifi.de online (12.11.22) -
durchschnittlichdurchschnittlichFazit: Tonqualität: durchschnittlich, Stromverbrauch: weniger zufriedenstellend, Handhabung: gut, Vielseitigkeit: durchschnittlich
Konsument online (22.09.22) -
befriedigend (2,6)befriedigend (2,6)Fazit: Die Cinebar Lux klingt bei Musik und Sprache gut, bei Filmen hingegen nur mittelmäßig. Die Handhabung ist gut, allerdings könnte die Startdauer etwas kürzer sein. Steigerungspotenzial gibt es auch noch bei der Energieeffizienz: 16 W im Betrieb und 2,8 W im Standby sind etwas hoch.
Stiftung Warentest online und in der Ausgabe 08/2021 (21.07.21) -
80/10080/100Fazit: Vom Aufbau her beherrscht die klangstarke Cinebar Lux zwar 3D-Sound, doch die unterstützt nur die hauseigene Dynamore 3D-Technologie. Auf Dolby Atmos und DTS:X musst Du hingegen verzichten.
video 12/2020 (06.11.20) -
80/10080/100Fazit: Die Teufel Cinebar Lux sieht elegant aus, klingt sehr gut und sie unterstützt Multiroom. Sie lässt sich prima mit Subwoofer und Rear-Boxen erweitern. Leider gibt es keinen nativen 3D-Sound.
Audiovision online (07.10.20) -
78 Punkte78 PunkteFazit: Vor allem die sehr gute Stimmwiedergabe und die große Räumlichkeit des Klangs werden gelobt. Zudem bietet die Soundbar von Teufel üppige Pegelreserven. Die überaus satte Basswiedergabe wird indes kritisiert. Fans von Actionfilmen und elektronischer Musik dürften sie jedoch zu schätzen wissen.
AUDIO 04/2020 (06.03.20) -
gut (2,1)gut (2,1)Fazit: Die Teufel CineBar Lux ist gut ausgestattet und lässt sich einfach bedienen. Der Klang ist gut, aber etwas Bass hätte es ruhig sein können. Der Preis wird als zu hoch eingeschätzt.
chip.de online (18.12.19) -
94,5/10094,5/100Fazit: Die Teufel-Soundbar besitzt einen integrierten Subwoofer und erzeugt eine tolle Klangqualität. Außerdem beherrscht die Cinebar Multiroom und 4K-Passthrough. Airplay und Dolby Atmos werden aber nicht unterstützt. In Anbetracht der Leistung und der Ausstattung geht der hohe Preis in Ordnung.
Satvision 10/2019 (27.09.19) -
sehr gut (1,3)sehr gut (1,3)SFT 10/2019 (25.09.19)
-
9,5/109,5/10Fazit: Design/Verarbeitung: 9,5 Punkte – Aufbau/Einrichtung: 9,5 Punkte – Funktion/Zubehör: 9,5 Punkte – Klang: 9 Punkte – Preis/Leistung: 10 Punkte
MODERNHIFI online (19.09.19)