Produktdetails

Produkttypen | Party-Lautsprecher, Karaoke-Anlage |
Serie | Teufel Rockster |
Technische Eigenschaften | |
---|---|
Eigenschaften | Equalizer, Abschaltautomatik, Smartphone Ladefunktion |
Frequenzgang | 35 - 20.000 Hz |
Stromversorgung | |
Stromversorgung | Akku, Netzbetrieb |
Betriebszeit | 8 h |
Anschlüsse | |
analoge Eingänge | 1x Line-In (Cinch), 1x Line-In (3,5mm Klinke), 1x Mikrofon (6,3mm Klinke), 1x Gitarre (6,3mm Klinke) |
analoger Ausgang | XLR (Stereo-Paar) |
Konnektivität | |
Funkübertragungen | Bluetooth, Audio Streaming, Dual Speaker Pairing |
Bluetooth-Version | Bluetooth 4.0 |
Gehäuseeigenschaften | |
Farbe | schwarz |
Gehäuseeigenschaft | geschlossen |
Lieferumfang | |
Lieferumfang | Bedienungsanleitung, Netzkabel, Trageband |
Alle Details anzeigen
|
Preisvergleich
- Es wurden leider keine Angebote gefunden.
Das könnte dir auch gefallen
Expertenmeinung
Teufels kompakterer Rockster-Speaker
Der Rockster Air ist der kleine Bruder des großen Rockster. Die wesentlichen Neuerungen betreffen die kompaktere Form und das geringere Gewicht von 15 kg, wodurch der mobile Lautsprecher noch transportabler geworden ist. Er erzeugt einen satten Schallpegel von 112 dB. Das reicht allemal, um selbst größere Räume oder Freiluftflächen mit lauter Musik zu beglücken.
Dir stehen 4 Eingänge zur Verfügung. Neben einem gewöhnlichen Aux-In ist vor allem der Bluetooth-Eingang praktisch. Dank aptX-Unterstütztung werden Songs auch in hoher Qualität kabellos an das Gerät gesendet. Musiker und DJs freuen sich über den Instrumenten-Eingang sowie den Mic-In per XLR. So ist es möglich, beispielsweise einen kleinen spontanen Gig mit dem Rockster Air als PA zu spielen. Er steht so in direkter Konkurrenz zu Produkten aus Rolands Cube-Serie.
Die DJ-Funktion des großen Rocksters gibt es beim kleinen übrigens nicht, weil kein Crossfader verbaut wurde. Da alle Eingangskanäle jedoch über eine separate Lautstärkeregelung verfügen, kannst Du Songs manuell ineinander faden.
Klingt gut
Der Sound der mobilen Box ist ausgewogen und sauber, meint Computerbild (12/2017). Vor allem die Bässe klingen dabei richtig druckvoll. Um dem Sound mehr Brillanz und Präsenz zu verleihen, lohnt es sich die Mitten und Höhen am EQ ein wenig zu erhöhen. Die integrierten Treiber sind übrigens speziell angeordnet, um eine breite Abstrahlung zu erzeugen. Du hörst die Musik so nicht nur frontal gut, sondern auch seitlich stehend vom Gerät.
Der Akku des Lautsprechers hält bei leisen Lautstärken bis zu 30 Stunden. Das ist durch eine spezielle Schaltung möglich, die die Batteriespannung je nach Lautstärke hoch- oder runterregelt. Für Stereo-Anwendungen kannst Du 2 Airs miteinander verbinden. Am Gehäuseboden befinden sich normale Flansch-Anschlüsse für Lautsprecher-Ständer.
Fazit
Mit dem Rockster Air hat der deutsche Boxenspezialist Teufel eine vielseitige mobile Box veröffentlicht. Das Gerät hat einen lauten, klaren Sound und ist transportabler als die große Rockster-Variante. Dank der vielen Inputs eignet es sich auch für Musiker oder DJs.
Produktmeinungen (2)
Hinweis zur Verifizierung
Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Mehr Informationen zum Verifizierungsprozess
-
17.09.21PaulMeinung bezieht sich auf: Teufel Rockster AirEinfach geilAlles was man braucht, Lichtshow find ich passt so oder so nicht zu dieser brutalen Optik. Bass spielt tiefer als angegeben und ist druckvoll. Dazu ist sie extrem laut und hat super ausgewogenen Klang!via idealo
-
11.03.19Dan LindemannMeinung bezieht sich auf: Teufel Rockster AirKlasseSchöner, kompakter Lautsprecher.
Positiv:
- sehr laut
- lange Akkulaufzeit
- kein Schnickschnack (Lichtershow)
- druckvoller Bass
- viele Anschlussmöglichkeiten
Negativ:
- leichtes Rauschen bei niedriger Lautstärke
- bei voller Lautstärke verzerrt der Bass etwasvia idealo
Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst
-
EmpfehlungEmpfehlungFazit: Neben der Verarbeitung und der Haptik können auch der 4-Kanal-Mixer, die Tragschlaufe und die Kombinationsmöglichkeiten mit weiteren AIRs überzeugen. Leider bietet die Fernbedienung nur wenige Funktionen.
hifi-journal.de online (29.06.20) -
92,2/100 Testsieger92,2/100 TestsiegerFazit: Positiv fallen die Klangqualität, der ausdauernde Akku, der 4-Kanal-Mixer, die Konnektivität und die Fernbedienung auf. Vermisst werden WLAN, NFC, eine Bedienung via App und ein Spritzwasserschutz.
Satvision 07/2020 (26.06.20) -
74/10074/100Fazit: Der Rockstar Air ist eher ein Gitarrenverstärker und weniger eine Partybox. Es gibt professionelle Anschlussmöglichkeiten und keine Lichteffekt. Aber ein Mischpult und einen Akkubetrieb. Der Klang ist ausgewogen und die Bluetooth-Verbindung profitiert von der aptX-Unterstützung.
video 04/2020 (13.03.20) -
4,5/5
-
sehr gut (1,1)
-
sehr gut (1,1)sehr gut (1,1)Fazit: Dank des integrierten Tragegurts ist der Rockster Air gut transportierbar. Außerdem überzeugt er mit einem Kontroll-Panel mit Pegelreglern für die einzelnen Quellen sowie den Höhen- und Bassbereich. Positiv gefiel der brachiale, stabile Klang. Nur der fehlende Crossfader fiel negativ auf.
SFT 06/2018 (30.05.18) -
4,7/5
-
8,8/108,8/10MODERNHIFI online (13.03.18)
-
gut (2,2)gut (2,2)Fazit: Im Gegensatz zum normalen Teufel Rockster ist die Air-Version kompakter und leichter. Die Lautstärke kann dennoch überzeugen und liegt bei über 100 dB. Der Akku schafft 14 Stunden mehr und kommt somit auf eine Laufzeit von 33,5 Stunden. Die Klangqualität ist gut, aber etwas richtungsabhängig. Lobenswert sind außerdem die vielen Anschlüsse.
Computer Bild online (16.12.17)