LEGO Technic Pistenraupe (42148)
Produktdetails

Details & Eigenschaften | |
---|---|
Serie | Technic |
Teile | 178 |
Altersempfehlung | |
Altersempfehlung | ab 7 |
Hinweise | |
Achtung | Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr aufgrund verschluckbarer Kleinteile. |
Preisvergleich
-
AngebotsbezeichnungPreis & VersandZahlungsarten*LieferungShop & Shopbewertung
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
-
Lieferung: bis Do. 17.04.
DHL GLS
Mindestbestellwert 20,00 €Details -
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
- Daten vom 12.04.2025 18:24
Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?
Vielen Dank für Deine Teilnahme!
Wie können wir den Preisvergleich für dich verbessern (optional)?
Expertenmeinung
LEGO Technic Pistenraupe (42148)
- 2-in-1-Bauset für Pistenraupe und Schneemobil
- Räumschild mit Hebelfunktion und Nachlauffräse
- Print-Anleitung nur für Pistenraupe
Kettenfahrwerk zum Miterleben
Die Pistenraupe (Produktnummer 42148) ist mit der Altersempfehlung 7 Jahre+ eines der Junior-Ausgaben der Lego-Technic-Reihe. So ist auch die Bauanforderung nicht allzu hoch - den Rezensenten auf amazon.de zufolge ist der Aufbau für 7-Jägrige leicht zu schaffen. Das optisch, haptisch und technisch Charakteristische an dem Set ist das Kettenfahrwerk der Raupe: es macht das Prinzip von Kettenfahrzeugen direkt mitverfolgbar und läuft auch auf glatten Untergründen sauber mit. Dabei kann es zweifach zum Einsatz kommen: denn wie bei vielen andern neueren Lego-Bausets ist die Pistenraupe auch noch zu einem zweiten Konstrukt - einem Schneemobil - zusammenbaubar.
Print-Anleitung nur für Erstfahrzeug
Bei neueren Lego-Sets ebenfalls Standard ist die Unterstützung des gedruckten Bauanleitungshefts durch die Lego Builders-App. Hier kann Dein Junior sich das entstehende Fahrzeug auch in 3D ansehen und sich die nächsten Bauschritte besser vorstellen. Etwas schade ist allerdings, dass im beigefügten Print-Heft nur die Anleitung für die Pistenraupe, nicht aber für den Umbau zum Schneemobil dabei ist. Die Anleitung dafür gibt's nur auf lego.com zum Herunterladen. Ohne Internet und internetfähiges Endgerät ist man hier also aufgeschmissen oder auf viel bautechnische Cleverness angewiesen. Über das Design und die Qualität zeigen sich Kund:innen auf amazon.de aber höchst zufrieden.