Merkzettel

DJI Power 1000

Expertenmeinung:
Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: Akkukapazität 1.024 Wh Lithium-Eisenphosphat tragbar Powerstation max. Leistung 2,4 kW Dauerleistung 2,4 kW 2400 Watt Ausgangsleistung Produktdetails
Ähnliche Produkte: 6 DJI Powerstations
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

DJI Power 1000
Akkukapazität 1.024 Wh
Akkutechnologie Lithium-Eisenphosphat
max. Leistung 2,4 kW
Dauerleistung 2,4 kW
Ausgangsleistung 2400 Watt
AC-Eingang max. 2200 W
Ausgänge 2 x AC, 2 x USB-C, 2 x USB-A, 1x SDC, 1x SDC Lite
Länge 44,8 cm
Breite 22,5 cm
Höhe 23 cm
Gewicht 13 kg
Gehäusefarbe grau
Ausstattung Display, Solarladeeingang
Funktion Kurzschlusssicherung
Einsatzbereiche Außen, Drohnen
Mobilität tragbar
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:

Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?

Vielen Dank für Deine Teilnahme!

Wie können wir den Preisvergleich für dich verbessern (optional)?

Expertenmeinung

Michael Barton 25.06.24
Michael Barton ist der Gründer des Technik-Blogs techtest.org, wo er seit 2016 seine Leidenschaft für technische Geräte und Gadgets auslebt.
Michael Barton
25.06.24
Michael Barton ist der Gründer des Technik-Blogs techtest.org, wo er seit 2016 seine Leidenschaft für technische Geräte und Gadgets auslebt.
Die Power 1000 ist die erste Powerstation des Drohnen- und Kamera-Herstellers DJI.

DJI Power 1000

  • 1024 Wh mit LFP-Zellen
  • bis zu 2400 W Leistung
  • USB-C-Ports von 140 W

Ordentliche Kapazität und sichere LFP-Zellen

Die DJI Power 1000 setzt auf LFP „LiFePO4“ Akkuzellen, welche sicherer und auch deutlich haltbarer sind als typische Lithium-Ionen Zellen.
Dabei soll die Powerstation laut Hersteller eine Kapazität von 1024 Wh bieten. Im Test erreichte die Powerstation zwischen 775 Wh und 862 Wh.

Leistungsstarke Steckdosen und USB-C Ports

Auf der Front der DJI Power 1000 findest du 2 Steckdosen, welche bis zu 2400 W liefern können. Für eine Powerstation der 1024 Wh Klasse ist dies eine besondere Leistung.
Zudem besitzt die Powerstation 2 140-Watt-USB-C-Ports. Diese sind somit ideal für größere Geräte wie die Apple MacBook Pros. Leider unterstützen die USB-C Ports nicht die PPS-Erweiterung.

Außergewöhnliche SDC Anschlüsse

Eine Besonderheit sind die SDC-Anschlüsse der Powerstation. Hierbei handelt es sich um proprietäre DC-Ausgänge, welche sich mit passenden Adapter-Kabeln in viele andere Anschlüsse wandeln lassen.
So gibt es beispielsweise einen passenden Adapter auf den Zigaretten-Anzünder-Anschluss oder Adapter-Kabel zum Schnellladen von DJI-Drohnen.
Die SDC-Anschlüsse sind sehr flexibel, aber du benötigst für alles ein passendes Adapter-Kabel, beispielsweise für den Anschluss einer Kühlbox für dein Auto.

Ladedauer der DJI Power 1000

In der Powerstation ist bereits ein Netzteil zum Laden an der Steckdose integriert. Dieses enthält 2 Stufen, 600 W oder 1200 W. Beim Laden mit 600 W dauert eine vollständige Ladung rund 2:30 h und bei 1200 W erwartungsgemäß rund die Hälfte mit 1:12 h. Über passende Adapter ist auch ein Laden via Solarpanels möglich.

Dieser Expertenmeinung liegt ein von Dritten der Expertin oder dem Experten zur Verfügung gestelltes Testprodukt zugrunde. Unsere Fachredaktion hat die Expertenmeinung zudem auf Plausibilität geprüft.

Fazit

Vorteile
  • Kapazität mit bis zu 862 Wh im Test

  • sehr schnelles Laden an der Steckdose

  • haltbare LFP-Zellen

Nachteile
  • kein integrierter 12-Volt-KfZ-Ausgang

  • Laden via Solarpanels nur über zusätzliches Modul

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 4 Tests
gut (2,0)
  • 3,5/5
  • 7/10
  • 89/100
  • 94/100
    94/100
    Fazit: Lobenswert sind bei der DJI Power 1000 vor allem die sehr hohe Ausgangsleistung von über 2400 W sowie ihre Ausstattung. Dazu gehören zwei 140 W USB-C-Ports, ein Display, das die Leistungswerte anzeigt, universelle SDC-Anschlüsse sowie die extrem kurze Ladezeit von nur 1:12 Stunden (0 % auf 100 %). Der Lüfter ist sehr leise und die USV-Funktion gut. Allerdings benötigen die SDC-Anschlüsse einen Adapter und es gibt keinen Zigarettenanzünderanschluss (nur über Adapter). Auch das Fehlen von PPS ist ein Kritikpunkt.
    techtest.org online (24.04.24)

Weitere Stichworte zu dem Produkt Power 1000:

Aferiy Bluetti AC200PL